Frauennotruf: 8.500 Beratungen im Vorjahr

ORF
Frauennotruf der Stadt Wien
Der Notruf ist unter Tel. 01/717 19 rund um die Uhr oder per E-Mail erreichbar.
Die meisten Klientinnen, nämlich rund 60 Prozent, sind zwischen 20 und 39 Jahre alt, etwa ein Viertel der beratenen Frauen hat Migrationshintergrund. Die meisten Klientinnen (rund 6.700) baten telefonisch um Hilfe, etwas mehr als 1.000 persönlich und fast 800 ließen sich online beraten.
Neue Kampagne und Workshops
Um den Frauennotruf noch bekannter zu machen, startet mit 20. August eine Sensibilisierungskampagne - Schwerpunkt ist dabei die Sicherheit im öffentlichen Raum. Unter dem Motto „Aber sicher!“ wird es Infokarten, Infoscreen-Schaltungen und Plakate geben. Zudem werden Workshops - unter anderem gemeinsam mit den Wiener Linien - zum Sicherheitsempfinden angeboten.

ORF
Die neue Sensibilisierungskampagne startet noch im August
Frauenberger fordert neuen Strafbestand
Die zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) forderte bei dieser Gelegenheit erneut, einen eigenen Straftatbestand für „wiederholte psychische Gewalt“ zu schaffen, zudem sprach sie sich für verpflichtende Verhaltenstrainings für weggewiesene Gewalttäter aus. Für Richter, Staatsanwälte und Richteramtsanwärter solle es künftig verpflichtende Fortbildungen zu Themen wie Gewalt gegen Frauen und Traumatisierung geben.
Links:
- Mehr Frauen in Wiener Frauenhäusern (wien.ORF.at; 29.4.2015)
- Frauennotruf: 15 Prozent mehr Anrufe (wien.ORF.at; 23.12.2014)