„Science Buster“ Oberhummer tot

Der Atomphysiker und „Science Busters“-Mitglied Heinz Oberhummer ist tot. Der pensionierte TU-Wien-Professor starb am Dienstag im Alter von 74 Jahren in Wien, wie die Agentur der „Science Busters“ mitteilte.

Oberhummer starb an den Folgen einer Lungenentzündung, so die Agentur der „Science Busters“. Seine Familie habe bereits im engsten Kreis Abschied genommen, sein Körper wurde seinem Wunsch entsprechend der Wissenschaft zur Verfügung gestellt.

Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Oberhummer vor allem durch seine Tätigkeit bei der Kabarettgruppe „Science Busters“, die er gemeinsam mit dem Kabarettisten Martin Puntigam und dem Physiker Werner Gruber gründete. Die nach eigenen Angaben „schärfste Science-Boygroup der Milchstraße“ präsentiert physikalische Phänomene auf möglichst einfache und unterhaltsame Art - bei TV-Shows im ORF ebenso wie in Theatern. Anfang November wurde ihnen der Deutsche Kleinkunstpreis 2016 zuerkannt.

Für Physik-Nobelpreis nominiert

Er empfinde „tiefe Trauer“, sagte Werner Gruber zur APA, das Ableben Oberhummers sei mit dem eines Familienmitglieds vergleichbar. Er würdigte Oberhummer als „sehr tollen Physiker, der auch für den Physik-Nobelpreis nominiert worden ist - das wissen die wenigsten“. Selbst auf wissenschaftlichen Konferenzen habe er sich immer wieder als „Hallodri“ präsentiert, was seinen Ruf allerdings nicht beeinträchtigt habe.

Mit der Frage, ob und wie es mit der Kabarettgruppe weitergehen wird, möchte sich Gruber, der sich selbst gerade von den Folgen eines Herzstillstandes erholt, noch nicht befassen. Gegenüber „Wien heute“ gab er bekannt, dass bis Weihnachten alle „Science Busters“-Termine abgesagt wurden.

Heinz Oberhummer

APA/Georg Hochmuth

Heinz Oberhummer starb im Alter von 74 Jahren

Chemie lernen mit Erin Brockovich

Oberhummer wurde am 19. Mai 1941 in Bischofshofen in Salzburg geboren. Nach der Hauptschule in Radstadt ging er als 14-Jähriger in die USA, wo er auch die Highschool besuchte. Nach seiner Rückkehr und der Matura in Salzburg studierte er Physik und Mathematik in Graz und München. 1980 habilitierte er sich an der TU Wien, wo er 1988 auch außerordentlicher Professor wurde.

Wissenschaftlich beschäftigte sich Oberhummer vor allem mit Kern- und Astrophysik. Schon in seiner Zeit als Unilehrer bemühte er sich um die Popularisierung von Wissenschaft. An der TU analysierte er mit Gruber und Puntigam Hollywood-Blockbuster und TV-Serien und untersuchte, inwieweit die dort dargestellten Szenen physikalisch tatsächlich nachvollziehbar sind. Später wurde das Projekt auch auf Schulen ausgedehnt - Schüler sollten anhand von „Erin Brockovich“ Chemie verstehen und anhand von „Stirb langsam“ Gravitation. Oberhummers Buch „Kann das alles Zufall sein?“ wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2009.

Wettete auf Entdeckung von Außerirdischen

Daneben engagierte sich Oberhummer in religionskritischen Initiativen wie dem „Zentralrat der Konfessionsfreien“ und „Religion ist Privatsache“ und propagierte das „Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien“. Als Mitglied der „Skeptiker“-Gesellschaft kritisierte er immer wieder „Pseudowissenschaften“ - unter anderem öffentlichkeitswirksam mit der Masseneinnahme einer „Überdosis“ homöopathischer Präparate.

TV-Hinweis

Der ORF ändert sein Programm: Am Mittwoch wird in ORF2 in den „Seitenblicken“ (20.05 Uhr) ein Nachruf auf Heinz Oberhummer ausgestrahlt, am 1. Dezember läuft in ORF eins um 23.00 Uhr eine „Science Busters“-Folge.

Oberhummer hatte laut der „Science Busters“-Agentur mit einem Kollegen eine Wette laufen, dass die Menschen noch zu seinen Lebzeiten außerirdisches Leben finden würden. Wetteinsatz war eine Magnumflasche Champagner. „Bis zuletzt war er überzeugt, dass wir Menschen dem geheimnisvollen Universum weiterhin auf die Schliche kommen werden, bis zuletzt war er überzeugt davon, die Wette zu gewinnen. Nun hat er sie leider doch verloren“, hieß es in einer Aussendung.

„Brillanter Wissenschaftler und Lehrender“

TU-Wien-Rektorin Sabine Seidler trauerte in einer Aussendung um einen „exzellenten Wissenschaftler und Kollegen, liebenswürdigen Menschen und hervorragenden Kommunikator und Erklärer“. „Sein unglaubliches Talent, uns unerklärliche Dinge näher zu bringen und verständlich zu machen, wird uns fehlen“, erklärte ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner.

Infrastrukturminister Alois Stöger (SPÖ) würdigte Oberhummer in einer Aussendung als „brillanten Wissenschaftler und Lehrenden“. Durch ihn hätten viele Menschen neue Zugänge zu Naturwissenschaft und Technik gefunden. Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hob in einem Statement Oberhummers Einsatz als „breitenwirksamer Botschafter für den Forschungsstandort“ hervor.

„Die seltene und überaus gelungene Symbiose aus Wissenschafter und Künstler, aus kompetentem Physiker und Denker einerseits und erfolgreichem, geistvollen Unterhalter auf der anderen Seite“ verkörperte Oberhummer für den Wiener Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Oberhummer brachte „Naturwissenschaft in die Popkultur und Popkultur in die Naturwissenschaft“, so der Direktor des Rabenhof-Theaters Thomas Gratzer, wo Oberhummer zahlreiche Auftritte mit den „Science Busters“ absolvierte.