Sprayer Puber erneut festgenommen
Eine Polizeistreife der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) beobachtete zunächst drei Personen in Favoriten an der Bahntrasse beim Besprayen einer ÖBB-Lärmschutzwand. Einer der drei, ein 18-jähriger Einheimischer, wurde festgenommen, seine Co-Produzenten konnten zunächst flüchten.
Spraydosen bei Puber gefunden
Kurze Zeit später beobachtete eine weitere Streife am Margaretengürtel zwei Männer, die versuchten ein Fahrrad zu stehlen. Die beiden, ein 30-jähriger Deutscher und der 31-jährige Schweizer, wurden festgenommen, bestätigt Polizeisprecher Roman Hahslinger einen Bericht des „Kurier“. „Puber“ soll sich heftig zur Wehr gesetzt haben. Bei dem aus Zürich stammenden Schweizer wurden Spraydosen gefunden, bei seinem Kompagnon ein Bolzenschneider.

APA/Helmut Fohringer
Der Tag „Puber“ ist mehr als 230-mal in Wien zu finden
Wegen Sachbeschädigung verurteilt
Der Sprayer aus Zürich mit brasilianischen Wurzeln machte sich zwischen 2013 und 2014 einen Namen in Wien. Flächendeckend überzog er die Bundeshauptstadt mit seinem Tag „Puber“ und machte selbst vor Kinderzeichnungen keinen Halt. Er verärgerte Behörden und Hausbesitzer und wurde von einigen Medien sogar als „Staatsfeind Nr. 1“ bezeichnet.
Im März 2014 wurde Puber schließlich verhaftet und musste sich vor Gericht in 232 Fällen wegen Sachbeschädigung verantworten. Aufgrund vieler Fans und Nachahmer konnten nicht alle Fälle eindeutig Puber angerechnet werden. Die Schadenshöhe belief sich laut Gerichtsverhandlung auf über 50.000 Euro. Nach seiner Verurteilung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zehn Monaten kehrte Puber vorübergehend zurück nach Zürich - mehr dazu in „Puber“-Prozess: 14 Monate Haft.
Puber-Werke als Kunst präsentiert
Kürzlich wurden seine Werke in einer Wiener Galerie als Kunst und sein Schaffen im Kurzfilm „Mein Kampf Vol. 1“ präsentiert - mehr dazu in Wiener Galerie zeigt Puber-Graffiti.