Sima verteidigt Mülltonnen-Haus

Immer kurioser wird eine vom „Falter“ aufgebrachte Geschichte über ein Bürohaus für die MA 48. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) verteidigt ihr Vorgehen beim „Mülltonnen-Haus“, für sie müsse der Auftraggeber das letzte Wort haben.

In der Vorwoche hatte die Architektenkammer Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) kritisiert: Diese habe ein Projekt nicht umgesetzt, obwohl es Wettbewerbssieger geworden war. Sima sprach in ihrer Reaktion von einem „ärgerlichen Einzelfall“ - mehr dazu in Architektenprotest: Sima spricht von „Einzelfall“. Nun lüftete der Falter „das Geheimnis des Mistkübelbüros“.

Entwurf für geplantes MA48-Büro

Falter

Die Wochenzeitung „Falter“ veröffentlichte das Bild des Mülltonnen-Haus

Sima will Wettbewerbe in Wien neu aufstellen

Sima nahm bei der Präsentation der neuen Bombardier-Straßenbahnen in Wien am Mittwoch auch zum „Mistkübelbüro“ Stellung, ohne dieses allerdings im Detail anzusprechen. Es sei ihr Anliegen gewesen - auch im Interview mit dem „Falter“ - darauf hinzuweisen, dass manche Prozesse in der Stadt historisch gewachsen sind, dadurch umfangreich und kompliziert geworden sein könnten und möglicherweise effizienter und schneller über die Bühne gebracht werden könnten. Es sei ihr Versuch gewesen, die Debatte über Wettbewerbe und Ausschreibungen in der Stadt zu versachlichen und auf eine neue Ebene zu stellen, so Sima.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Umweltstadträtin Ulli Sima im „Wien heute“-Interview

Im „Falter“ sagte Sima, der Auftraggeber müsse die Letztentscheidung haben, was mit Steuergeld passiert. Eine Jury könne das nicht gegen ihn entscheiden. Deswegen sei sie dafür, die Wettbewerbe der Stadt neu aufzustellen.

Architekten: Thon stimmte gegen eigenen Favoriten

Laut „Falter“ soll sich MA-48-Chef Josef Thon, der Lebensgefährte von Sima, dafür eingesetzt haben, für die Errichtung eines Hauses der Müllentsorger einen Entwurf im Stil eines überdimensionalen Müllcontainers zu realisieren. Die Jury, die 2013 einen entsprechenden Wettbewerb zu entscheiden hatte, hielt von der Idee aber wenig. Die Vision soll sogar als „unsäglicher Kitsch“ bezeichnet worden sein.

Die Architektenkammer wies zudem am Mittwoch darauf hin, dass in der Jury auch Vertreter der Stadt gesessen sind, wie Franz Kobermaier, Leiter der MA 19 (Architektur und Stadtgestaltung), und auch Josef Thon. Sämtliche Jurymitglieder, auch Thon, hätten für das Siegerprojekt gestimmt, ein Gebäude aus orangefarbenen Containermodulen. Die von Thon favorisierte Variante „Müllcontainer“ wurde mit zwei Pro- und fünf Kontrastimmen am schlechtesten bewertet, so Christoph Mayrhofer, Sektionsvorsitzender der Architektenkammer.

Mayrhofer betonte daher, die Stadt sei bei diesem Projekt nicht - wie von Sima in der Vorwoche behauptet - überstimmt worden. Nach der Ablehnung der „Müllcontainer“-Variante hatte die Stadt komplett auf den Bau des Gebäudes verzichtet, was den Ärger der Architektenkammer auslöste. „Wenn sich jemand mit seinen Aussagen so öffentlich gegen die baukulturellen Grundsätze des Gemeinderats und zudem gegen das Vergaberecht stellt, dann reicht er meiner Meinung nach sowieso automatisch seinen Rücktritt ein“, schloss Mayerhofer.

Opposition kritisiert Sima

Wie viel Steuergeld die Vorbereitung des letztlich abgesagten Projekts gekostet hat, will FPÖ-Umweltsprecher Udo Guggenbichler in der nächsten Gemeinderatssitzung wissen. „Einen Vorwurf muss sich Sima aber schon jetzt gefallen lassen: einerseits die Gebühren zu erhöhen und andererseits Geld für solche Eitelkeiten zur Verfügung stellen. Das wird sie der Wiener Bevölkerung erklären müssen“, so Guggenbichler.

NEOS kritisierte in einer Aussendung Sima, die sich einfach über das Urteil einer Fachjury hinweggesetzt habe. Dass das Projekt zusätzlich noch aufgrund „von Befindlichkeiten ihres Ehemanns und MA-48-Chefs entsorgt wurde und damit alle Architekten für so gut wie umsonst arbeiten durften, stinkt zum Himmel“.

Links: