Ausbau von E-Tankstellen-Netz startet
Als Pilotbezirke für das Ausbauprogramm wurden die Bezirke Leopoldstadt und Ottakring ausgewählt, so die Grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Danach soll das Netz schrittweise auf 1.000 Tankstellen für Elektroautos erweitert werden.

Wiener Stadtwerke
Stadtweites E-Tankstellennetz entsteht
Aufladen ohne Parkgebühr
Während der Aufladezeit müssen die Nutzer die in den Bezirken übliche Parkgebühr nicht entrichten, so Vassilakou. Umgesetzt wird das Projekt in Kooperation mit Wien Energie. Wie viel ein Ladevorgang kostet, steht noch nicht fest. „Ein Tarifmodell ist in Ausarbeitung“, hieß es.
Debatte: Wie Verkehr klimafreundlich machen?
Wo abgesehen vom 2. und 16. Bezirk noch Elektrotankstellen platziert werden, ist ebenfalls noch offen. Gemeinsam mit der Technischen Universität Wien sei derzeit ein Konzept in Ausarbeitung, an welchen Stellen die Ladesäulen strategisch gut errichtet werden können.
Attraktivität für Elektroautos steigern
Die Einsatzbedingungen für Elektroautos sollen verbessert werden. Bisher dürften sie als Alternative zumindest in Wien noch nicht der große Renner sein - mehr dazu in Neuzulassungen: Nur 0,6 Prozent E-Fahrzeuge und in Kaum Taxifahrer steigen auf E-Autos um.