Wiener Startup hilft bei Parkplatzsuche
Payuca ist die englische Abkürzung für „park your car“, übersetzt „park dein Auto“. 650.000 private Abstellplätze in Garagen und Innenhöfen gibt es laut Schätzungen in ganz Wien. Wie viele davon frei stehen, weiß niemand genau. Laut Verkehrsexperten dürfte die Zahl aber hoch sein. Ein Potential, dass das junge Wiener Startup deshalb heuer weiter ausnützen will.

ORF
An die Garagenbetreiber in Wien kooperieren derzeit mit Payuca
Parkplatzteilen ab zwei Euro die Stunde
„Ganz wichtig ist es, die Bluetooth-Funktion am Handy zu aktivieren. Dann kann man gemütlich im Auto drinnen sitzen bleiben und auf ‚jetzt parken‘ klicken. Das Garagentor öffnet sich und wenn es dann grün blinkt darf man reinfahren und Parkplatz suchen“, erklärte Elisabeth Kantor, Marketingleiterin von Payuca, gegenüber „Wien heute“.
Zwei Euro pro Stunde kostet das Parken mit der App, ab acht Stunden zahlt man einen Tagessatz von 16 Euro. Mehr als 70 private Garagenbetreiber in fast ganz Wien bieten ihre Plätze derzeit auf Payuca an, etwa auch die Parkgarage in der Leystraße in der Brigittenau.

ORF
Am Handy Garage in der Nähe auswählen und einen Platz mieten
Win-Win-Situation für Fahrer und Garagenbetreiber
„Bei kleineren Garagen ist die Problematik jetzt nicht so groß. Aber bei Garagen mit 55 bis 70 Stellplätzen kommt schon ein Leerstand zustande. Den dann wieder aufzufüllen, das kann sich dann schon in Lagen, die gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind, als sehr, sehr schwierig herausstellen“, so Garagenbetreiberin und Immobilienmaklerin Elisabeth Raab in „Wien heute“.
41 Stunden pro Jahr verbringt jeder Autofahrer laut einer Studie übrigens mit Parkplatzsuchen. Die Wiener App will diese Zeit für ihre derzeit 3.000 Kunden zumindest ein wenig verkürzen und hofft damit auf ein brummendes Geschäft.