Wiens Straßennamen im Wandel

Er trug bereits die Namen von Engelbert Dollfuß und Hermann Göring: der Rooseveltplatz bei der Votivkirche. Je nach politischer Lage wurde dieser so wie andere Wiener Verkehrsflächen umbenannt.

Sechs Mal wurde der heutige Rooseveltplatz bei der Votivkirche umbenannt. Bis 1919 hieß er Maximilianplatz und erinnerte an den österreichischen Erzherzog und Kaiser von Mexiko Ferdinand Maximilian. Danach hieß er bis 1934 Freiheitsplatz, um an die Ausrufung der Republik zu erinnern.

1934 wurde er in Dollfußplatz, 1938 in Hermann-Göring-Platz und 1945 wieder in Freiheitsplatz umbenannt. Seit dem Jahr 1946 heißt er Rooseveltplatz, benannt nach dem US-amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt. Das nahegelegene Café Maximilian erinnert noch heute an den ursprünglichen Namen.

Verkehrsflächen als politisches Aushängeschild

„Die Amerikaner residierten hier in der Nähe, in der Nationalbank,“ so Peter Autengruber. Der Historiker und Dozent für Zeitgeschichte an der Universität Wien hat verschwundene Straßennamen in einem neuen Buch festgehalten. Denn auch andere Verkehrsflächen wurden mit politischem Machtwechsel umbenannt. Insgesamt gibt es 6743 Verkehrsflächen in Wien, etwa 4.400 davon sind personenbezogen.

Buchhinweis

Peter Autengruber: „Verschwundene Wiener Straßennamen“. Edition Winkler-Hermaden, 124 Seiten, 19,90 Euro.

Adolf-Hitler-Platz war etwa von 1938 bis 1945 der Name des heutigen Rathausplatz. Davor hieß er von 1907 bis 1926 Luegerplatz. Dies waren zwei der wenigen Lebendbennenungen einer Verkehrsfläche, seit 1894 sind diese eigentlich abgeschafft. Sowohl nach der Revolution 1848, der Ausrufung der Ersten Republik, dem Anschluss und dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam es immer wieder zu Umbenennungen.

Revolution, Stalin und Mexiko

Während des Nationalsozialismus wurden viele Namen, die an die Erste Republik oder das rote Wien erinnerten, eliminiert. Der Name Revolutionsplatz etwa wurde zwei Mal verwendet und eliminiert. 1848 wurde der heutige Ballhausplatz kurzfristig in Revolutionsplatz umbenannt und ab 1920 der heutige Albertinaplatz, um an die Ausrufung der Ersten Republik zu erinnern. Dieser wurde allerdings dann 1935 in Albertinaplatz umbenannt.

Peter Autengruber

ORF

Der Historiker Peter Autengruber

Namen der Habsburgermonarchie wurden mit Beginn der Ersten Republik weitgehend entfernt. Der Mexikoplatz etwa erinnert seit 1956 daran, dass Mexiko als einziges Land gegen den Anschluss Österreichs an Deutschland war. Davor hieß er Erzherzog-Karl-Platz und auch Volkswehrplatz.

Auch der Schwarzenbergplatz wurde während der Besatzungszeit umbenannt. Dort waren die Sowjets an der Macht und so erhielt der untere Teil des Platzes bis 1956 den Namen Stalinplatz. „Anlässlich ein Jahr Befreiung Wiens durch die Sowjets, haben sie sich gewünscht, diesen Platz in Stalinplatz umzubenennen,“ so Autengruber.

Doppelbennenungen in Wiener Vororten

Aber auch unpolitische Straßennamen sind aus dem Wiener Verkehrsverzeichnis verschwunden. „Im Zuge der Eingemeindungen der Wiener Vororte musste man viele Doppelbezeichnungen eliminieren,“ so Autengruber. Die Argentinierstraße etwa hieß früher wie viele andere Gassen Alleegasse. Mit dem heutigen Namen will man den Argentiniern und Argentinierinnen danken, die Österreich nach dem Ersten Weltkrieg geholfen haben.

verschwundene straßennamen

ORF

Während der Zweiten Republik waren immer wieder alte Straßenbenennungen nach antisemitischen Persönlichkeiten ein Streitpunkt. Der viel diskutierte Karl-Lueger-Ring wurde bereits 2012 in Universitätsring umbenannt, übrig bleibt aber immer noch der Karl-Lueger-Platz. Private Initiativen fordern, diesen nach Ute Bock zu benennen, bis jetzt blieb diese Forderung aber erfolglos. Die Regelung lautet, dass ein Platz erst ein Jahr nach dem Tod einer Person nach dieser benannt werden darf.

Links: