Fiaker: „Tradition“ gegen „Tierleid“

Die Wiener Fiaker haben am Samstag ihren besten Standort, den Stephansplatz, bestreikt. Zeitgleich hielten Tierschützer dort eine Mahnwache ab. Letztere forderten die Abschaffung, die Fiaker sprachen von Lügen und Beschimpfungen.

Wo die Fiaker für gewöhnlich Schlange stehen, war nur ein Gespann ohne Pferde zu sehen. Das Fuhrwerk am Stephansplatz diente den Fiakern als Symbol gegen die Vorwürfe der Tierquälerei und war mit Fotos und Aufschriften versehen. „Alle Fiakerpferde haben geräumige Boxen zum Erholen“ oder „Kein Stress für Fiakerpferde durch Hitze und Verkehr“ war darauf zu lesen. An den anderen Standorten wie dem Michaelerplatz, dem Burgtheater und bei der Albertina herrschte indes normaler Fahrbetrieb.

Fotoshow: Bilder von Protest und Mahnwache

„Nicht ständig über eigene Abschaffung unterhalten“

„Wir sind Teil dieser Stadt und das seit vielen Jahrhunderten. Zum Teil werden wir auf der Straße beschimpft. Wir haben auf allen Standplätzen Wasser und wir wechseln ständig“, erklärte Fiakerin Martina Michelfeit, stellvertretende Branchensprecherin in der Wiener Wirtschaftskammer gegenüber „Wien heute“. Mit der Aktion wolle man sich „gegen die Lügen“ wehren.

Fiaker und Tierschützer auf dem Stephansplatz

ORF

Fiakergespann ohne Pferde

„Verbesserungen sind durchaus in meinem Sinn - aber ich will mich nicht ständig über meine eigene Abschaffung unterhalten“, sagte Michelfeit. So gibt es etwa keine Neubewilligungen ohne Koppel mehr - Kellerstallungen gehören der Vergangenheit an. Lärm, Hektik, wenig Rücksichtname der anderen Verkehrsteilnehmer führen tatsächlich immer wieder zu brenzligen Situationen, schilderte die stellvertretende Branchensprecherin in der Wiener Wirtschaftskammer.

„Entspricht nicht der Tradition einer modernen Stadt“

Zeitgleich wollten sich die Tierschützer mit ihrer Kritik an der Fiakerei ebenfalls Gehör verschaffen. Sie hielten ebenfalls am Stephansplatz eine „Mahnwache für ein Fiaker-freies Wien“ ab. Aktivisten vom Verein gegen Tierfabriken (VgT) und des WEEAC (World Event to End Animal Cruelty) saßen mit Pferdemasken und Schildern vor dem Stephansdom. „Ich will keinen Maulkorb verpasst bekommen“ und „Ich will nicht aus Tradition gequält werden“ stand auf den Schildern.

Fiaker und Tierschützer auf dem Stephansplatz

ORF

Tierschützer protestierten sitzend

„Es ist nicht mehr zeitgemäß und entspricht nicht mehr der Tradition einer modernen Stadt“, sagte Elisabeth Sablik, beim VgT für Kampagnen zuständig, gegenüber „Wien heute“. Bei den Fiakern handle es sich um eine „Tradition, die mit Tierleid verbunden ist“.

Pferde hätten in einer Großstadt nichts zu suchen, da sie Fluchttiere seien und durch Lärm und Verkehr gestresst würden. Die Sommertemperaturen seien ebenfalls problematisch. Pferde seien zwar Steppentiere, sie würden sich aber - anders als in der Natur - nur angeschirrt bewegen können und durch hitzeabstrahlende Straßen und Hausfassaden sehr belastet werden, betonte Sablik.

„Woanders ist es auch heiß“

In internationalen Metropolen wie London, Paris, Toronto oder Peking gehören sie bereits der Vergangenheit an – in Wien zählen die traditionellen Pferdekutschen zu den Tourismusmagneten. Immer stärker reglementiert, nicht selten hinterfragt und doch ein typischer Teil der Stadtbildes, standen die Pro- und Contra-Argumente gegeneinander.

TV-Hinweis:

Bei der hitzigen Debatte zwischen Fiakern und Tierschützern war „Wien heute“ mit der Kamera dabei. Den Beitrag können Sie hier nachsehen.

Auch bei vorbeikommenden Passanten gingen die Meinungen auseinander. „Ich finde, dass sie auf die Wiese oder besser gesagt Weide gehören. Ich bin nicht dafür“, sagte eine Passantin. „Woanders ist es auch heiß. Ob sie da stehen oder auf der Weide stehen - solange sie ein Wasser haben, kann ich mir das nicht so schlimm vorstellen“, meinte hingegen ein Passant.

Grüne entfachten Debatte erneut

Entfacht wurde die - nicht zum ersten Mal geführte - Debatte um die vor allem bei Touristen beliebten Gespanne durch die kürzlich erhobene Forderung der Grünen, den Vierbeinern an Tagen über 30 Grad hitzefrei zu geben. Umweltsprecher Rüdiger Maresch hatte von Tierquälerei gesprochen - mehr dazu in Grüne für Fiakerverbot bei Hitze.

Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten schloss sich offiziell der grünen Forderung nach Hitzefreiheit an. Um diesem Punkt Nachdruck zu verleihen, wird nun eine Onlinepetition gestartet, wie Kampagnenleiterin Nikola Furtenbach via Aussendung wissen ließ. Neben Arbeitsverbot ab 30 Grad wünscht sich Vier Pfoten zudem kürzere Einsatzzeiten für die Pferde, genügend Schutz für Sonneneinstrahlung und Fahrten ausschließlich in Grünanlagen - also außerhalb des Stadtzentrums.

Links: