Wirtschaft 4.12. 18.50 Uhr

Elektrotechnik am zweiten Bildungsweg

Die Wiener Netze suchen derzeit wieder Lehrlinge. 51 junge Menschen haben heuer ihre Ausbildung gestartet. Zusätzlich haben über das AMS-Programm Frauen in die Technik (FiT) zwölf Frauen eine Ausbildung zur Elektrotechnikerin auf dem zweiten Bildungsweg begonnen.

 Fachkräfte Wiener Netze
Kultur 4.12. 17.24 Uhr

Umbau des Volkskundemuseum beauftragt

Das Wiener Büro Silberpfeil-Architekten hat die EU-weite Ausschreibung gewonnen und darf nun die Generalsanierung des Volkskundemuseums Wien durchführen. Der Entwurf hat sich gegen 24 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt. Der Baustart soll 2024 erfolgen.

Silberpfeil-Architekten dürfen die Generalsanierung des Volkskundemuseum durchführen
Soziales 4.12. 16.21 Uhr

Kältetelefon der Wiener Caritas überlastet

Die Wiener Caritas hat am Montag von einem völlig überlasteten Kältetelefon berichtet und in diesem Zusammenhang an die Bevölkerung appelliert. Ein Anruf beim Kältetelefon sei wichtig, jedoch müsse man möglicherweise mit Wartezeiten rechnen.

Chronik 4.12. 15.49 Uhr

Ärzte und Pflegepersonal protestierten

Mehrere hundert Ärztinnen und Ärzte sowie Beschäftigte der Wiener Spitäler sind am Montag bei einem Protestmarsch der Wiener Ärztekammer durch die Innenstadt gezogen. Sie forderten aus ihrer Sicht nötige Reformen und Gehaltsanpassungen.

Protestierende bei einer Aktion der Ärztekammer
Chronik 4.12. 15.28 Uhr

Jugendstrafvollzug übersiedelt nach WienLink öffnen

Der Jugendstrafvollzug der Justizanstalt in Gerasdorf übersiedelt nach Wien. Mit der Maßnahme soll der Jugendvollzug verbessert werden. Die Anstalt in Gerasdorf wird für junge Menschen mit mittleren und langen Haftstrafen weitergenutzt. Niederösterreich

ABD0014_20150626 – GERASDORF AM STEINFELD – …STERREICH: THEMENBILD – Blick in den Innenhof der Justizanstalt Gerasdorf am Steinfeld aufgenommen am Mittwoch, 3. Juni 2015. Die Justizanstalt Gerasdorf ist fŸr den Vollzug von Freiheitsstrafen an Jugendlichen und dem Jugendvollzug unterstellten erwachsenen Strafgefangenen sowie fŸr die Unterbringung von geistig abnormen zurechnungsfŠhigen Rechtsbrechern (¤ 21 Absatz 2 Strafgesetzbuch) bei der angefŸhrten Personengruppe zustŠndig. – FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER
chronik 4.12. 14.03 Uhr

Passant überfahren: Zwölf Monate Haft

Wegen grob fahrlässiger Tötung ist am Montag ein 26-jähriger Mann rechtskräftig zu einer zwölfmonatigen Haftstrafe verurteilt worden. Der Mann war letztes Jahr alkoholisiert mit seinem Auto auf dem Lerchenfelder Gürtel unterwegs und verletzte einen Passanten tödlich.

Der demolierte Unfallwagen
Kultur 4.12. 13.23 Uhr

Cellist Franz Bartolomey gestorben

Der langjährige Solocellist der Wiener Philharmoniker, Franz Bartolomey, ist am Freitag im Alter von 76 Jahren überraschend gestorben. Das bestätigten die Wiener Philharmoniker am Montag.

Cellist Franz Bartolomey
wirtschaft 4.12. 13.18 Uhr

Liquiditätskrise: Wien Energie zieht Lehren

Die Wien Energie hat ihre Risikomanagement neu aufgestellt. Es gelten künftig im Handel mit Energie Sicherheitsstandards wie bei Banken. Das ist eine der Lehren aus der Krise vergangenes Jahr. Im Aufsichtsrat soll zudem ein Risikoausschuss eingerichtet werden.

Logo von „Wien Energie“ am Hauptsitz des Energieversorgers
chronik 4.12. 12.26 Uhr

Ehefrau mit Messer verletzt

Ein 36-Jähriger hat seine Ehefrau am Sonntagabend in einer Wohnung in Wien-Brigittenau mit einem Messer am Finger verletzt. Gegen den 36-Jährigen wurde ein Betretungs- und vorläufiges Waffenverbot verhängt.

wissenschaft 4.12. 12.00 Uhr

Neues FH-Technologie-Masterstudium

Die FHWien der WKW erweitert ihr Portfolio um ein technisch-interdisziplinäres Studium: Im Master-Studiengang Digital Technology & Innovation sollen Studierende die Kompetenz für den Einsatz digitaler Technologie in komplexen Innovationsprojekten erwerben.

Campus Aussen

ORF Wien in sozialen Netzwerken

ORF Wien Push-Mitteilungen ORF Wien auf Facebook ORF Wien auf Twitter ORF Wien auf Instagram ORF Wien Kontakt