Markantes im Jahr 2018

Das Jahr 2018 bringt einen Machtwechsel in der Wiener SPÖ, die Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Republik, Gedenken an den Anschluss an Hitler-Deutschland und die EU-Ratspräsidentschaft Österreichs.

Schon bald wird es in Wien spannend: Am 27. Jänner entscheidet die Wiener SPÖ über die Nachfolge von Bürgermeister und Landesparteichef Michael Häupl. Michael Ludwig und Andreas Schieder sind die bisherigen Nachfolge-Kandidaten. Ihre Wahlkämpfe innerhalb der SPÖ laufen - mehr dazu in Zwei Hearings für Ludwig und Schieder. Häupl hat turnusmäßig den Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz übernommen und bleibt somit wohl bis zum Sommer Wiener Bürgermeister - mehr dazu in Häupl letztmalig an Spitze der LH-Konferenz.

Jubiläumsjahr 2018

Österreich wird heuer 100 Jahre alt. Am 12. November 1918 ist vor dem Parlament die Republik ausgerufen worden.

Feiern zu „100 Jahre Republik“

Nicht einmal 20 Jahre alt geworden ist die erste Republik, am 13. März 1938 war Schluss. Der „Staat, den keiner wollte“, wie oft gesagt wurde, zerfiel durch die mangelnde Bereitschaft zur Kooperation, von Christlich-Sozialen und Sozialdemokraten unterhöhlt durch Nazi-Propaganda und innere Konflikte. Schon der Beginn 1918 stand unter keinem guten Stern.

Justizpalast brennt

ORF

Brand im Justizpalast

Putschende Kommunisten reißen das Weiß aus der Fahne am Parlament, der Nationalrat betrachtet das Land als Teil des deutschen Reiches. Nach wirtschaftlicher Erholung Mitte der 20iger Jahre bricht die Weltwirtschaftskrise der jungen Republik das Genick. Auseinandersetzungen bewaffneter Verbände prägen die Geschichte der ersten Republik - Stichwort „Justizpalastbrand“ - mehr dazu in Justizpalast-Brand jährt sich zum 90. Mal. Die Kanzlerdiktatur unter dem christlich sozialen Dollfuß unterdrückt die Sozialdemokratie, versucht sich als besseres Deutschland und liefert so das Land erst recht an die Nazis aus.

Fixiert ist ein Staatsakt in der Staatsoper am 12. November. Man will auch das Haus der Geschichte in der neuen Burg eröffnen - mehr dazu in Haus der Geschichte: Wahlurne als erstes Objekt. Dazu kommen wissenschaftliche Symposien und ähnliches. Wo man schon jetzt mehr Informationen zur Republiksgründung findet, ist das Haus der Geschichte in St. Pölten. Dort läuft das ganze Jahr über die Ausstellung „Die umkämpfte Republik. Österreich 1918-1938.“

Anschluss an Hitler-Deutschland und EU-Vorsitz

Der Anschluss an Deutschland ist ein äußerst zwiespältiges Ereignis der österreichischen Geschichte. Hunderttausende jubelten bei der Hitler-Rede am Heldenplatz - aber es litten auch hunderttausende Menschen, etwa die österreichischen Juden, die in die Immigration gezwungen wurden oder später in Ghettos.

Von der Vergangenheit in die naheliegende Zukunft: 2018 übernimmt Österreich die EU-Ratspräsidentschaft, also den Vorsitz unter den EU-Ländern. Das ist vor allem für die Diplomatie eine turbulente Zeit: EU-Ministerräte finden in unserem Land statt, vor allem in Wien aber auch in Graz, Linz und Alpbach. Es ist übrigens nach 1998 und 2006 die dritte Ratspräsidentschaft unseres Landes- mehr dazu in Vorsitz im EU-Rat: Österreich muss 2018 „Zeitfenster“ nutzen (news.ORF.at).

Links: