Lichtbildnerei um 1900 im Camera-Club

Lichtbildnerei ist durch den Wiener Camera-Club um 1900 als Fotografie und somit als Kunst angesehen worden. Werke der damaligen Wiener Fotografen werden ab 21. Februar im Photoinstitut Bonartes in der Inneren Stadt ausgestellt.

Der Wiener Camera-Club war um 1900 ein Fotografentreff im ersten Bezirk. Sowohl Großbürger als auch Aristokraten lebten dort um 1900 ihre gemeinsame Leidenschaft aus. Das Photoinstitut Bonartes eröffnet am 21. Februar die Ausstellung „Liebhaberei der Millionäre“ und gibt Einblicke in das kreative Schaffen der Fotografen des Camera-Clubs.

Die Kuratorin Astrid Mahler untersuchte die sozialen Gegebenheiten der dort tätigen Fotografen. Lichtbildnerei wurde die Fotografie genannt, bevor sie durch das Aufblühen des Wiener Camera-Clubs als künstlerische Disziplin angesehen wurde. Hugo Hennebreg, Heinrich Kühn, Friedrich Victor Spitzer und auch Hans Watzek zählen zu den berühmtesten Mitgliedern des Clubs.

Das Frühzeitalter der Fotografie in Wien

Mit der Zeit mutierte der Club von einer neuartigen Freizeitbeschäftigung zu einem Netzwerktreffen der Fotografie. Anfangs trafen sie sich in der Elisabethstraße, dann übersiedelten sie in größere Räumlichkeiten in der Seilerstätte. 1887 hieß der Club noch „Club der Amateur-Photographen in Wien“, quasi das Frühzeitalter der modernen Fotografie in Wien. Fotografie war damals eine kostspielige Beschäftigung. Zusätzlich musste auch ein Mitgliedsbeitrag entrichtet werden, wodurch eine soziale Homogenität erreicht wurde.

Ausstellungshinweis

„Liebhaberei der Millionäre. Der Wiener Camera-Club um 1900“, 21. Februar bis 10. Mai, Photoinstitut Bonartes

Ungewiss, wo die Grenzen der Fotografie sind, beobachteten die damaligen Fotografen die Trends der Maler wie Gustav Klimt oder Edgar Degas und setzten diese in ihren Werken um. Angefangen mit einem banalen Freizeittreff schafften es die Fotografen sogar im Künstlerhaus und in der Secession auszustellen. Schlussendlich wurden sie von den damaligen Malern ebenfalls als Künstler anerkannt. Ähnliche Vereine gründeten sich etwa 1884 in New York, 1888 in Paris, 1891 in Hamburg und 1892 in London.

Links: