Testpatienten weiter bei Ärzten unterwegs

Von der Wiener Gebietskrankenkasse ausgeschickte Testpatienten haben zuletzt für Aufregung bei den Ärzten gesorgt. Die Kasse will weiter auf diese Art der Kontrolle setzen - vor allem wenn der konkrete Verdacht besteht, dass ein Arzt Leistungen verrechnet, die er nicht erbracht hat.

Rezepte, die ohne Untersuchung von der Sprechstundenhilfe ausgestellt werden oder Krankschreibungen ohne Krankheit: In vier Fällen schickte die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) jeweils zehn Testpatienten aus, um den Anschuldigungen nachzugehen. In drei Fällen konnten den Ärzten dann auch Verfehlungen vorgeworfen werden, in einem Fall ist noch nicht klar, ob der Arzt bewusst gehandelt hat. Er verantwortet sich momentan damit, dass seine Ordinationshilfe ohne sein Wissen gehandelt hätte.

Kündigung von Kassenverträgen läuft

Der Schaden belaufe sich allein dabei auf 950.000 Euro, wie Franz Schenkermayer von der WGKK gegenüber Radio Wien erklärte. Die Kündigung der Kassenverträge der betroffenen Ärzte sei im Laufen.

Bereits im Vorfeld werde aber genau geprüft, ob es sich eventuell um einen Fall von Verleumdung oder einen Irrtum handeln könnte. Ist dem aller Wahrscheinlichkeit nicht so, sollen auch weiter Testpatienten ausgeschickt werden.

Großer Unmut bei Ärztekammer

Scharfe Kritik kam nach Bekanntwerden der Testmethoden von der Ärztekammer. Dabei handle es sich um eine „bewusste Irreführung und einen Bruch des Vertrauensverhältnisses“, so Johannes Steinhart von der Ärztekammer gegenüber der „Kronen Zeitung“. Und auch die Vizepräsidentin der Ärztekammer für Wien, Eva Raunig, kritisierte aktuell das systematische und unreflektierte Misstrauen gegenüber der Ärzteschaft: "Schwarze Schafe gebe es in jeder Branche. (...) Dagegen müsse vorgegangen werden, es legitimiere aber nicht „Verdachtsgeneralisierungen sowie Bespitzelungsaktionen“.

Die WGKK will die Kritik, wonach die Methode „nicht partnerschaftlich“ sei, nicht gelten lassen. Es sei auch wenig „vertragspartnerschaftlich, dass Leistungen in der Höhe von 950.000 Euro verrechnet werden, die nicht erbracht wurden“. Ärzte würden damit das Vertrauen von Kasse und Patienten missbrauchen.

Raunig wies auch noch auf den Zeitmangel von Hausärzten sowie gezielte Simulationen von Patienten hin: „Da ist man als Arzt manchmal machtlos.“ Sie sprach sich für eine Klärung von Verdachtsfällen „in einem gemeinsamen Vorgehen und Kontrollen in Koordination mit der Ärztekammer“ aus. „Überfallsaktionen“ seien zwar spektakulär, würden aber an der Sache vorbei gehen.

Links: