Noch vier Bürger-Solarkraftwerke für Wien
Das vierte Bürger-Solarkraftwerk in der Rosiwalgasse beim Fernheizwerk Süd in Wien-Liesing soll nicht das letzte seiner Art sein. Alle 2.000 Paneele sind verkauft, auf der einer Fläche von etwa 3.200 Quadratmeter werden jährlich eta 500 MWh produziert. Laut Wien Energie enspricht das einer Versorgung von rund 200 Haushalten.

ORF
Eröffnung in Liesing
Produziert wird Strom, der für rund 100.000 Euro pro Jahr verkauft werden kann, knapp 60.000 Euro werden an die Kunden ausgeschüttet. Von Wien Energie gab es gegenüber „Wien heute“ keine Stellungnahmen zur Höhe des Gewinns, es rechne sich und man müsse überleben, hieß es.
Ausbau bereits fix
Auch wenn Details noch nicht feststehen, eines ist laut Wien Energie klar: Es wird weitere Bürger-Solarkraftwerke in Wien geben. Es gibt aber weder fixe weitere Standorte, noch einen genauen zeitlichen Ablauf, wann die nächsten Bürger-Solarkraftwerke in Betrieb gehen sollen.
Sendungshinweis: „Wien heute", 19.00 Uhr, ORF“
Aber dass es soweit kommen wird, bestätigte die Geschäftsführerin von Wien Energie, Susanna Zapreva: „Wir planen die gleiche Größenordnung wie das letzte Jahr auch für heuer.“ Es sollen „wahrscheinlich“ wieder vier Solarkraftwerke entstehen.

Wien Energie/Appelt
Bürgersolarkraftwerk Donaustadt
Investition von mindestens 475 Euro
Vermutlich werde man im Mai oder Juni den Verkauf von weiteren Paneelen für Bürger- Solarkraftwerke starten. Zu wahren Rennern haben sich die ersten vier Solarkraftwerke entwickelt. Die Paneele waren schnell ausverkauft. Interessierte konnten sich mit mindestens 475 Euro für ein halbes Paneel daran beteiligen. Ein ganzes Paneel kostet 950 Euro. Eine Person darf maximal zehn Paneele kaufen.
Die vier existierenden Solarkraftwerke stehen in der Donaustadt, in der Leopoldau, beim Zentralfriedhof und in Liesing. Alle vier Kraftwerke produzieren Strom für 800 Haushalte. Den Strom kauft Wien Energie den privaten Besitzern ab, so kommen sie auf 3,1 Prozent Rendite im Jahr für ihr eingesetztes Kapital.
Zwei Drittel bei Volksbefragung dafür
Die Solarkraftwerke waren Teil der bisher letzten Volksbefragung Anfang März - mehr dazu in Volksbefragung: Energieprojekte. Rund 67 Prozent der teilnehmenden Wienerinnen und Wiener sprachen sich dafür aus, „nach dem Beispiel der Bürger/innen-Solarkraftwerke weitere erneuerbare Energieprojekte“ zu entwickeln, knapp 33 Prozent stimmten dagegen - mehr dazu in Parken: Wiener für Bezirksregelung.