Größte Goldmünze der Welt in Wien

ORF
Goldstück wiegt eine Tonne
Die vor zwei Jahren im australischen Perth geprägte Münze wiegt eine Tonne, hat einen Durchmesser von 80 Zentimeter und eine Stärke von mehr als 12 Zentimeter, teilte das Museum mit. Auf der Wertseite des Goldschatzes ist Königin Elisabeth II. abgebildet, auf der Bildseite ein Känguru.
Die Münze verfügt über einen Nennwert von einer Million Australische Dollar (750.000 Euro), tatsächlich ist aber reines Gold im damaligen Wert von 55 Millionen Dollar hineingeflossen. Das schwere Goldstück fungiert laut KHM allerdings nur als unverkäufliches Ausstellungsstück.

ORF
Große Goldmünze bereits vor Jahren zu sehen
Die weltweit einst größte und schwerste Goldmünze „Canadian Maple Leaf“ mit einem Reinheitsgrad von 99,999 Prozent zeigte das KHM ab dem Jahr 2008. Sie war eine Dauerleihgabe der Auer von Welsbach-Gruppe an das Münzkabinett des Museums.
Aufgrund der AvW-Pleite kam die Münze aber 2010 unter den Hammer. Ein spanischer Edelmetallhändler namens Oro Direct ersteigerte damals im Wiener Dorotheum den kanadischen „Maple Leaf“ für 3,27 Mio. Euro. Insgesamt gibt es fünf „Maple Leaf 2007“, eine ist im Besitz der britischen Königin Elizabeth II, die auch auf der Vorderseite der Münze abgebildet ist. Die Rückseite zeigt drei Ahornblätter, die das Prägeland Kanada symbolisieren.