Sonderzüge nach Deutschland
Rund 700 Menschen würden am Westbahnhof, rund 400 am Hauptbahnhof warten, hieß es am Nachmittag. Viele waren mit zwei Sonderzügen Richtung Deutschland weitergefahren, ein dritter Sonderzug sollte nach Angaben der ÖBB noch am Samstag abfahren, wann, war ungewiss. Jeder der Sonderzüge bietet Platz für 400 Fahrgäste.
TV-Hinweis:
„Wien heute“, 12.9.2015
„Die Menschen werden von Hilfsorganisationen betreut. Sie bekommen zu essen und Getränke. Alles läuft sehr geordnet ab“, sagte Polizeisprecher Christoph Pölzl. Der Railjet-Verkehr zwischen Wien und Budapest blieb weiterhin eingestellt. Diese am Donnerstag aufgrund massiver Überlastung getroffene Maßnahme bleibe auf jeden Fall über das Wochenende aufrecht, sagte die Sprecherin der ÖBB-Holding. Selbiges gilt für Regionalverbindung zwischen Nickelsdorf und Hegyeshalom.

ORF
Abfahrt am Wiener Westbahnhof
Rund 1.800 über Nacht in Wien
Rund 1.800 Menschen verbrachten die Nacht in Wien, rund 750 in Wiener Notquartieren - mehr dazu in 3.000 Notbetten für Flüchtlinge und in Wien schafft mehr Notquartiere. Laut Polizei stellten am Freitag etwas mehr als 60 Menschen einen Asylantrag in Wien. Nach einem Aufruf der Stadt Wien und der Ärztekammer an Mediziner, Hilfsorganisationen bei der Versorgung von Flüchtlingen zu unterstützen, haben sich nach Angaben der Berufsrettung Dutzende Freiwillige gemeldet. Gebraucht werden vor allem Praktiker, Internisten und Kinderärzte, die am Westbahnhof unentgeltlich ankommende Migranten versorgen.

APA/Herbert P.Oczeret
Flüchtlinge drängen sich vor Bus nach Wien
Private Flüchtlingshelfer am Limit
Unterdessen werden neue Busse aus Nickelsdorf erwartet. Nach einer ruhigen Nacht in Nickelsdorf bereiten sich die Helfer jetzt auf die Ankunft von 3.000 bis 4.000 Flüchtlingen vor. Die ersten von ihnen sind bereits zu Fuß über die Grenze gekommen, hieß es am frühen Samstagnachmittag - Nickelsdorf: 4.000 Flüchtlinge erwartet.
Am Hauptbahnhof Wien haben in den vergangenen Tagen vor allem private Helfer innerhalb kürzester Zeit eine beeindruckende Infrastruktur aufgebaut, um Menschen auf der Flucht zu helfen. Mittlerweile sind viele von ihnen aber am absoluten Limit angelangt - mehr dazu in ORF.at.
Wiener Petition fordert EU zum Handeln auf
Mehr als 4.200 Menschen, darunter internationale Filmstars wie Regisseur Michael Haneke und Bond-Star Daniel Craig haben innerhalb einer Woche die in Wien gestartete Petition „For A Thousand Lives: Be Human“ unterschrieben. Angeregt wurde die Aktion von der Dokumentarfilmemacherin Nathalie Borgers („Fang den Haider“) und Produzentin Ursula Wolschlager (Witcraft Szenario).
Ulrich Seidl, Karl Markovics, Alfonso Cuaron, Susanne Bier, Jean Pierre und Luc Dardenne, Aki Kaurismäki, Claude Lanzmann, Mike Leigh und Thomas Vinterberg sowie Schauspielstars von Isabella Rossellini über Til Schewiger bis Sophie Marceau fordern von der EU unter anderem, legale Möglichkeiten für die Flucht aus Kriegsgebieten zu schaffen, die Dublin-Verordnung zu widerrufen und stattdessen für eine bessere Verteilung der Flüchtlinge in den EU-Staaten zu sorgen.