Weihnachtsmärkte wegen Sturms geschlossen
Der Adventmarkt am Karlsplatz öffnete aus Sicherheitsgründen erst um 16.00 Uhr, die Märkte beim Schloss Belvedere, auf dem Stephansplatz, auf dem Maria-Theresien-Platz und auf dem Campus beim Alten AKH um 17.00 Uhr, nachdem sie davor wegen des Windes ebenfalls geschlossen waren.

MTS Wien
Der Christkindlmarkt in Schönbrunn bleibt am Montag geschlossen
Baugerüst löste sich aus Verankerung
Von Sonntagfrüh bis Montagmittag sei die Wiener Feuerwehr zu rund 450 Einsätzen ausgerückt, von denen zwei Drittel bis drei Viertel auf das Wetter zurückzuführen waren, so Sprecher Christian Feiler. Kritisch war jener an der Adresse Triester Straße/Hardtmuthgasse, wo sich die Verankerungen eines Baugerüsts teilweise gelöst hatten, wodurch es sich gefährlich in Richtung Straße geneigt hatte.
„Wir kamen gerade noch rechtzeitig“, so Feiler. Das Gerüst wurde mit einem Greifzug wieder in Position gebracht und gesichert. In der Metternichgasse in Landstraße hatte sich ein rund 200 Quadratmeter hohes Blechdach gelöst und musste wieder befestigt werden.
Sturmschäden in Wien
Auch in Wien kämpft die Feuerwehr mit den Folgen des Sturms. Unter anderem musste ein Baugerüst in Favoriten gesichert werden.
Die übrigen Einsätze, die auf den Sturm zurückzuführen waren, betrafen lose Schilder bei Baustellen, Markisen, Satellitenantennen, schlagende Fensterflügel, Plakatwände und Äste. Das Forstamt Wien ersuchte die Bevölkerung, aufgrund der derzeit herrschenden Windspitzen die Wälder zu meiden.

ORF
Ein Baugerüst wurde gesichert
Höchste Geschwindigkeit in Unterlaa
Mit 126 km/h wurde der höchste Wert Montagfrüh in Unterlaa gemessen. Laut ORF-Wetterredaktion kam es seit 2008 nicht mehr zu einer so hohen Geschwindigkeit, damals bei den Orkantiefs „Emma“ und „Paula“. Auch tagsüber gehen die Sturmböen mit Geschwindigkeiten von etwa 90 km/h weiter, auch in der Nacht auf Dienstag kann der Wind Spitzen über 100 km/h erreichen - mehr dazu in wetter.ORF.at.
Schwere Sturmschäden in Niederösterreich
Auf dem Flughafen Wien-Schwechat sorgte der Sturm auch am Nachmittag für Verzögerungen bei der Ankunft und beim Abflug der Maschinen. Immer wieder mussten wegen der Sturmböen aus Sicherheitsgründen die Pisten getauscht werden - mehr dazu in Schwechat: Flugverspätungen durch Sturm (noe.ORF.at).
Vor allem in Niederösterreich richtete der Sturm schwere Schäden an. In den Bezirken Amstetten, Wiener Neustadt und im Raum Schwechat stürzten zahlreiche Bäume um - mehr dazu in Sturmschäden in Mödling und Wiener Neustadt (noe.ORF.at).