„Heast Oida“: Wienerisch als Workshop
Der Dialekt-Workshop ist für Menschen gedacht, die Deutsch als Fremdsprache lernen und zumindest auf dem Niveau „B1“ beherrschen, erklärt Michael Englberger, der Gründer des Sprachcampus. Da er selbst aus Bayern stammt, weiß er, dass es gar nicht so einfach ist, die „Einheimischen“ in Wien zu verstehen. In Altbauräumen in Mariahilf bietet er daher neben den herkömmlichen Sprachen wie Englisch, Spanisch und Deutsch auch einen Wienerisch-Workshop an.

ORF / Julia Korponay-Pfeifer
Trainer Michael Wiktora leitet den Dialekt-Workshop
Der Buchstabe A „is a Hund“
Ähnliche Erfahrungen machte Lena Otter aus den Niederlanden. Für sie war Deutsch nicht allzu schwer zu lernen. Trotzdem verstand sie die Wienerinnen und Wiener nicht. „Überall war es ein Problem - in der Bim, bei der Arbeit. Der Dialekt hört sich für jemanden aus dem Ausland einfach ganz anders an als Deutsch“, so Otter.
Deshalb entschloss sie sich dazu, den Dialekt-Workshop zu besuchen. Dort brachte ihr der Wiener Dialekttrainer Michael Wiktora bei, wann sie welches Wort verwenden soll und wie sie es Wienerisch ausspricht. Der gebürtige Meidlinger weiß, wo die größten Schwierigkeiten liegen:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Wiktora über die Aussprache des „A“
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Wiktora über Grammatik und Pronomen

ORF / Julia Korponay-Pfeifer
Michael Englberger, Kathrin Kreiner, Schülerin Lena Otter und Trainer Michael Wiktora
Der Liebe wegen nach Wien
Das Motiv, bei einem Dialekt-Workshop mitzumachen, ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt unterschiedlich. Die einen kommen der Liebe wegen nach Wien und wollen ihren Partner besser verstehen, andere bekommen den Kurs von ihren Chefs bezahlt. Ein Dialekt-Workshop dauert zwischen eineinhalb und zwei Stunden und kostet mindestens 25 Euro. Der nächste Termin ist am 24. Juni um 17.00 Uhr.