Viele Würstelstände ohne Genehmigung
Im Jahr 2013 hat die Stadt Wien das Gebrauchsabgabengesetz geändert. Davon betroffen sind auch rund 300 Würstelstände mit ursprünglich unbefristetem Vertrag. Sie haben sich neu bewerben müssen. In der Regel ein reiner Formalakt. Rund ein Viertel habe das bis zum Jahreswechsel aber nicht gemacht, heißt es aus der zuständigen MA 36.

ORF
Für manche Stände geht es „um die Wurst“
Maßnahmen bis zur Zwangsräumung möglich
Daher werden die betroffenen Stände jetzt noch einmal aufgefordert, die Unterlagen einzureichen. Wobei man bei der Behörde noch abwartet, denn viele haben wohl bis zum letzten Tag damit gewartet, in der Hoffnung, dass es doch Ausnahmen gibt. Bei einigen Ständen könnte es auch so sein, dass es sie gar nicht mehr gibt, also der Betreiber schon zugesperrt hat, heißt es.
Daher werden als nächster Schritt alle Stände - betroffen sind etwa auch Blumenstände - persönlich von Beamten überprüft. Zeigt sich ein Betreiber dann weiter unkooperativ, können die Stände auch gesperrt und zwangsgeräumt werden.
Links:
- Endphase für Standgenehmigungen (wien.ORF.at; 11.12.2018)
- Würstelstände & Co. verlieren Genehmigung (wien.ORF.at; 26.5.2018)