Sitzen ist das neue Rauchen
Viele sitzen falsch und vor allem viel zu lange. Das Wiener Unternehmen prevent AT work geht in Betriebe und berät Mitarbeiter, wie sie am Schreibtisch richtig sitzen und wie sie durch Lockerungsübungen die Wirbelsäule entlasten und fit halten können. Geschäftsführerin Nicole Dreeßen ist Sportwissenschafterin. Sie rät, jede Chance zu nutzen um aufzustehen, „denn diese ein, zwei Minuten, die man den Körper durchbewegt, die sind schon sehr hilfreich“.
TV-Hinweis:
„Wien heute“, 24.3.2019, 19.00 Uhr in ORF2 und danach in TVthek.ORF.at.
Alles steht und fällt mit dem richtigen Sitzen: Wichtig ist, aufrecht zu sitzen mit Knien und Ellbogen im rechten Winkel. So verhindert man Fehlbeanspruchungen in den Schultern, im Rücken, in Armen und Beinen.

ORF
Die Tastatur und die Maus sollten sich in einer Ebene mit den Ellbogen und der Handfläche befinden.

ORF
Der Bildschirm sollte eine Armlänge entfernt und nicht zu hoch eingestellt sein.

ORF
Die obersten Zeilen sollten auf Augenhöhe sein. Für die Augen ist es angenehmer, wenn der Bildschirm leicht gekippt wird, ähnlich einem Buch, das man auch meist leicht gekippt und nicht gerade hält.

ORF
Wirbelsäule mobilisieren
Ausgleichsübungen entlasten und mobilisieren die Wirbelsäule. Den Oberkörper nach vorne zu den Zehen beugen, die Arme dabei locker runterhängen lassen oder am Tisch abstützen. Den Rücken rund machen, danach den Oberkörper in eine aufrechte Haltung bringen. Diese Übung bis zu 15 Mal wiederholen.

ORF
Für die Schultermuskeln hilft: Schulterkreisen. Die Schultern ganz nach vorn, dann so hoch wie möglich und so weit wie möglich nach hinten ziehen. Auch davon sollte man 15 Wiederholungen machen. Diese Übung lässt sich im Sitzen oder im Stehen ausführen.
Für die überbeanspruchten Brustmuskeln hilft: dehnen. Leichte Schrittstellung oder sitzend. Einen Arm nach hinten strecken und die Hand gegen eine Wand drücken. Den Oberkörper davon wegdrehen, bis eine Dehnung im Brustmuskel zu spüren ist.

ORF
Auch die Waden können am Arbeitsplatz gedehnt werden. Mit den Händen am Kopiergerät abstützen. In den Ausfallschritt gehen, das Gewicht langsam auf das hintere Bein verlagern und die Ferse hinunterdrücken.
Kampf gegen den Rückenschmerz
Was jeder und jede gegen den Rückenschmerzen machen kann, zeigt die ORF-Initiative „Bewusst gesund“.
„Alles ist besser als Sitzen“
Auch wenn der Computer, die Tastatur und der Sessel ideal eingestellt sind empfiehlt die Sportwissenschafterin Nicole Dreeßen, nie sitzen bleiben. So könne man beispielsweise statt ein E-Mail an eine Kollegin zu schreiben, in ihr Büro gehen. „Alles ist besser als sitzen“, resümiert Dreeßen, denn Bewegung sei überall möglich.
Petra Jezek; wien.ORF.at