Brandstetter erhielt Big Brother Award

ÖVP-Justizminister Wolfgang Brandstetter hat den Big Brother Award in der Kategorie „Politik“ erhalten. Auch Google, BMW, eine Schul-App und die Handysignatur wurden für Datenschutzverletzungen „ausgezeichnet“.

„Um dem Staat Zugriff auf Computer und Smartphones zu gewähren, werden bewusst Sicherheitslücken in Kauf genommen“, hieß es seitens der Organisatoren von quintessenz, Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter. „Zugleich wird ständig die Wichtigkeit von Cybersicherheit betont.“ Für diesen Widerspruch erhielt der Ressortchef den Negativpreis.

Schul-App sammelt Schülerdaten

SchoolFox heißt eine App, mit der Eltern und Lehrer untereinander Texte und Bilder sowie Notfallkontakte austauschen können. Die Organisatoren der Big Brother Awards sehen darin allerdings einen „listigen Fuchs“, der sich an Schülerdaten pirscht. Dafür bekam das Unternehmen Young Enterprises bei der Vergabe der Big Brother Awards am Dienstagabend im Wiener Rabenhof den Preis in der Kategorie „Kommunikation und Marketing“.

BMW erhielt den Award in der Kategorie „Business und Finanzen“ für die Sammlung von Daten im Auto. „Nicht nur in den Luxusklasseautos werden durch den Einsatz von immer mehr Sensoren der Fahrstil und Ressourceneinsatz aber auch Aktivitäten der Passagiere, wie das Telefonieren, registriert und aufgezeichnet“, hieß es. Nach Ansicht von Experten könnten BMW-Kunden und ihre persönlichen Gewohnheiten ausgekundschaftet werden.

Handysignatur nicht sicher

Der Chief Information Officer (CIO) des Bundes wurde in der Kategorie „Behörden und Verwaltung“ mit einem Big Brother Award bedacht. Die Handysignatur sei bequem, aber nicht sicher. „Noch nie konnte sichergestellt werden, dass die Person am Ende der Leitung wirklich die Person ist, die sie behauptet zu sein. Wer sich eine Handysignatur besorgt, verknüpft allerdings seine reale Identität mit einer Mobilfunknummer und kann somit rechtsgültig Verträge unterschreiben“, gab quintessenz zu Bedenken.

Google konnte den Award in der Rubrik „Weltweiter Datenhunger“ für Google Allo verbuchen. Der Instant-Messaging-Dienst, der auch gleich Antworten vorschlägt, würde nicht standardmäßig konsequent verschlüsseln „und liest permanent mit, um besser am Nutzer lernen zu können“, so die Begründung.

Link: