Polizei warnt auf YouTube vor Kautionsbetrug

Die Polizei reagiert auf den zuletzt sehr häufig angewendeten „Kautions-Betrug“ unter anderem mit einem Aufklärungsvideo auf Youtube. Zusätzlich werden Banken und öffentliche Einrichtungen sensibilisiert.

Die Tochter ist in einen Unfall verwickelt. Sie muss eine Kaution hinterlegen, um nicht in Haft zu müssen. Diese Botschaft eines Anrufers, der sich als Polizist ausgibt, bekamen in den vergangenen Wochen zahlreiche vor allem ältere Menschen zu hören - mehr dazu in Serienbetrüger gibt sich als Polizist aus. In einigen Fällen hat er damit sogar Erfolg, der Schaden macht derzeit laut Polizei einige hunderttausend Euro aus. Als eine Präventivmaßnahme werden Banken und öffentliche Einrichtungen sensibilisiert.

Polizei-Video zu Kautionsbetrug auf Youtube

Außerdem klärt die Polizei nun die Masche des sogenannten „Kautions-Betrugs“ auch mit einem Video auf, das auf den Kanälen von Innenministerium und Polizei veröffentlicht worden ist.

Hohe Geldsummen als Kaution gefordert

Chefinspektor August Baumühlner vom Landeskriminalamt Wien warnt in dem Video vor dieser Form des Vorauszahlungsbetrugs, die seit dem Juni zunimmt. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus, teilen den Opfern mit, dass eines ihrer Familienmitglieder einen Verkehrsunfall mit Verletzten verursacht hätte und nun eine hohe Geldsumme bezahlt werden müsse. Kautionen müssten etwa hinterlegt werden, weil die Versicherung nicht einspringt, erläutert Baumühlner die Vorgehensweise.

„Als Zusatz hört man dann im Hintergrund oft noch die vermeintliche Tochter“, die dann mit weinerliche Stimme um die Unterstützung bittet. Das BK bittet im Zusammenhang mit der Videoveröffentlichung die Bevölkerung erneut darum, ältere und betagte Personen zu informieren. Sie sind potenzielle Opfer dieser dem Neffentrick ähnelnden Betrugsform.

Jedes Detail zum Täter ist wichtig

Zur Prävention wird geraten, Telefonate, bei denen Geldleistungen gefordert werden, sofort abzubrechen. Weder sollen sich Betroffene auf Diskussionen einlassen, noch auf Forderungen eingehen. Wenn sich jemand als Polizist ausgibt, verlangen sie im Zweifelsfall immer den Dienstausweis.

Print aus Polizeivideo

Polizei

Polizei verlangt am Telefon kein Geld

Die scheinbar betroffenen Verwandten gilt es zu kontaktieren, um die Echtheit eines vermeintlichen Vorfalls nachzuprüfen. In Haus oder Wohnung sollten keine unbekannten Personen gelassen werden. Ist es zu einem Betrug gekommen, sind alle Informationen zum Täter (wie Aussehen, Kleidung, Sprache, Autokennzeichen, Autofarbe etc.) wichtig. Umgehend soll Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle erstattet werden.

Polizei fordert kein Geld am Telefon

Vincenz Kriegs-Au vom BK rät Betroffenen im Falle des Falles die Telefonnummer der jeweiligen Polizeidienststelle anzurufen, um so zu prüfen, ob ein angeblicher Polizist tatsächlich dort arbeitet. Grundsätzlich gilt: „Vonseiten der Polizei wird niemals Geld per Telefon gefordert.“ Die Betrüger sind vor allem in Ostösterreich aktiv. Alleine in Linz wurden vergangene Woche an einem Tag insgesamt acht Versuche registriert, älteren Personen Geld auf diese Weise herauszulocken.

Link: