Benkos Luxusmeile eröffnet im Advent
„Wir sind baulich voll im Plan“, sagte ein Sprecher der Signa Holding. Im November soll das Areal, das sich vom Hof bis zur Tuchlauben erstreckt, fertiggestellt sein. Danach sperren sukzessive die Geschäfte auf: „Vor Weihnachten werden die ersten eröffnen.“ Inzwischen sind auch neue Mieter bekannt: die italienische Edelmarke „Brioni“ und der Kindermodenshop „Bambini“. Die beiden Shops eröffnen aber erst im Frühjahr 2013.

ORF/Maria Steinwender
Erste Shops eröffnen vor Weihnachten
Fußgängerzone wird erweitert
„Mit diesen Vertragsabschlüssen ist uns eine kongeniale Mieterergänzung gelungen, die das Goldene Quartier in der neuen Fußgängerzone endgültig im absoluten internationalen Luxussegment etabliert“, warb Benko für sein Vorhaben. Aufgrund des Projekts „Goldenes Quartier“ werden die Bogner- wie auch die Seitzergasse bis Ende 2013 in eine Fußgängerzone umgewandelt.
Zu den bereits bekannten Mietern im „Goldenen Quartier“ zählen die französische Luxusmarke „Louis Vuitton“, die italienischen Labels „Miu Miu“, „Prada“ und „Emporio Armani“. Weitere Vertragsabschlüsse würden unmittelbar bevorstehen, hieß es vonseiten der Signa Holding.

ORF/Maria Steinwender
„Goldenes Quartier“ erstreckt sich vom Hof bis zur Tuchlauben
Hotel wird nach Großbrand restauriert
Ein Teil des „Goldenen Quartiers“ ist auch die ehemalige Zentrale der Bank Austria am Hof. Erst im November zog ein Großbrand das Gebäude, das in ein Luxushotel umgebaut wird, schwer in Mitleidenschaft - mehr dazu in Fahrlässigkeit führte zu Bank-Brand.

APA/Berufsfeuerwehr Wien/MA 68
Großbrand in früherer Bank Austria-Zentrale am 18. November 2011
Nach dem Großbrand versprach Benko: „Die altehrwürdigen Räumlichkeiten werden wieder so restauriert und wiederhergestellt wie sie waren.“ Die Fertigstellung für das Park Hyatt-Hotel in der früheren Bank-Zentrale dürfte sich nur geringfügig verzögern: „Die Eröffnung wird im April oder Mai 2014 sein“, sagte Signa-Sprecher Dietmar Hofreiter gegenüber wien.ORF.at. Ursprünglich war die Eröffnung für „Ende 2013, Anfang 2014“ geplant gewesen.