Siegerprojekt Bildungscampus Penzing
Der neue Bildungscampus in der Deutschordenstraße in Penzing wird nach Plänen des japanisch-österreichischen Architekturbüros „Shibukawa Eder Architects“ auf einem rund 3,2 Hektar großen Areal errichtet. Die Fläche befindet sich in Nähe des Bahnhofs Hütteldorf und grenzt nördlich an die Gleisanlagen der Westbahn. Auf dem Areal befanden sich ehemals Eisenbahnwerkstätten, nach deren Stilllegung wurde die Fläche zu Lagerzwecken genutzt.

© SHIBUKAWA EDER Architects
Modellfoto Bildungscampus Penzing
Architektonisch sieht das Siegerprojekt einen kompakten Baukörper und einen großzügigen Freibereich vor. Der Haupteingang wird sich an der Südseite befinden. Die Bildungsbereiche sind paarweise in den Obergeschoßen angeordnet, vorgelagert sind jeweils auch große Terrassen. Im westlichen Bereich des Entwicklungsgebietes soll der Bildungscampus entstehen, im Osten sollen rund 450 Wohnungen entstehen.
„Campus plus“-Modell
Im neuen Bildungscampus werden ein Kindergarten mit zwölf Gruppen, zwei Ganztagsschulen - eine Volksschule und eine Neue Mittelschule - mit insgesamt 29 Klassen Platz finden. Vorgesehen sind auch Räume für Sonderpädagogik und eine Musikschule. Insgesamt werden rund 12.000 Quadratmeter an Raumfläche zur Verfügung stehen.
Auch bei diesem Projekt wird ein Bildungscampus nach dem Campus plus-Modell umgesetzt: Kindergartengruppen und Schulklassen rücken dabei auf einer Ebene in „Bildungsbereichen“ zusammen, nutzen gemeinsam unterschiedlichste Räume und verbringen den Tag gemeinsam. Notwendig wurde der laut Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) erste Bildungscampus im Westen Wiens, weil sich viele Familien mit Kindern ansiedeln.
14 Campus-Standorte bis 2023 fertig
Wien hat derzeit sechs Bildungscampus-Standorte (Monte Laa in Favoriten, Gertrude Fröhlich-Sandner in der Leopoldstadt, Donaufeld in Floridsdorf, Sonnwendviertel in Favoriten sowie den Campus Seestadt und Campus plus Friedrich Fexer in der Donaustadt), sechs weitere sind derzeit in Bau bzw. Planung (Berresgasse, Nordbahnhof, Aron Menczer, Aspern Nord, Atzgersdorf und Deutschordenstraße).
Darüber hinaus sind zwei weitere neue Bildungsbauten in den Gebieten Inner-Favoriten (Landgutgasse) und Gasometerumfeld in Simmering (Rappachgasse) vorgesehen. Alle diese Projekte sollen bis zum Jahr 2023 realisiert werden.