Die Wiener Adventmärkte im Überblick

Markus Murlasits
„Besinnlich, traditionell und anders“ kündigt sich der neue Adventmarkt am Stephansplatz an. In Richtung der Churhausgasse sollen ab 16. November vorwiegend hochwertige, in Österreich hergestellte oder veredelte Produkte auf 26 Marktständen angeboten werden. Verkauft werden beispielsweise feinste Tiroler Holzschnitzereien, Mariazeller Lebkuchen der renommierten Firma Pirker und die Öl- und Essigspezialitäten des seit 1929 bestehenden Unternehmen Gegenbauer. Ein Teil des Erlöses wird außerdem dem Verein „Unser Stephansdom“ und einem Sozialprojekt aus der Dompfarre zugutekommen.
Auch am Naschmarkt will man heuer auf das Weihnachtsgeschäft nicht verzichten. Ab 29. November wird daher auf der Schleifmühlbrücke der Autoverkehr für einen kleinen Adventmarkt gesperrt. Wegen des reichlichen Gastronomieangebots rund um den Naschmarkt soll auch hier vor allem Kunsthandwerk angeboten werden. Für den Punschverkauf sind nur zwei Stände geplant.
Bio-Adventmarkt auf der Freyung
Echten Lebkuchen, Vollkorn-Biokekse oder auch Bio-Adventgestecke sind bei den Biobäurinnen und Biobauern des ersten „Bioadventmarkts“ auf der Freyung erhältlich. Ab 22. November werden täglich auf 25 Ständen neben Lebensmittel vor allem „nützliche“ Weihnachtsgeschenke zum Verkauf angeboten. „Die Waren sind alle bio und von den Verkäufern meist selbst hergestellt“, so Organisatorin Michaela Bartl.

Michaela Bartl
Der Adventmarkt vor dem Palais Harrach setzt auf heimische Biospezialitäten
„Radio Wien“-Punschstand in der Innenstadt
Insgesamt 76 Markthütten gibt es beim Weihnachtsmarkt Am Hof. Geboten wird Handwerkliches, Schmuck, Antikes, Kunst, selbst erzeugte Produkte, Spezialitäten wie Tees, Seifen und Salze und natürlich bodenständige Küche mit Gröstel, Waffeln, Kaiserschmarrn und Crepes. „Radio Wien“ ist traditionell mit einem Punschstand vertreten. Ab 21. November werden dort jeden Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr die „Radio Wien“-Moderatoren Punsch zugunsten der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ ausschenken - mehr dazu in Moderatoren schenken Punsch aus.

ORF
Das „Radio Wien“-Team schenkt auch heuer wieder Punsch aus
Action im MuseumsQuartier
Punsch trinken, Wettkämpfe auf der Eisstockbahn ausfechten, beim Winter Race ferngesteuerte Autos durch einen Parcours manövrieren oder sich von winterlichen Visuals und coolen Sounds berieseln lassen - das alles bietet der „Winter im MQ“. In sechs leuchtenden Eispavillons, die heuer erstmals von Street-Art-Künstlern gestaltet werden, erwarten die Besucher ausgefallene Punschvariationen. Projektionen von Fritz Fitzke und Lichttapete verwandeln nach Einbruch der Dunkelheit den Innenhof und den Vorplatz des MQ in ein zauberhaftes Ambiente.

(c) MuseumsQuartier Wien, Photograph Daniel Gebhart de Koekkoekk
Im MuseumsQuartier wird zum „Winter Race“ mit ferngesteuerten Autos geladen
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg lädt ab 15. November mit über 100 Ausstellern zum Stöbern ein. Die Verkaufsstände befinden sich in verwinkelten Gassen und Hinterhöfen aus der Biedermeier-Zeit. Die Lokale in der Umgebung laden zum weiteren Verweilen ein und das Häferl vom Markt ist ein beliebtes Sammelobjekt. Der Markt wird seit mehr als 25 Jahren veranstaltet und lockt jährlich über 500.000 Besucher an.

Lind
Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg bietet ein romantisches Ambiente
Advent beim Schloss Schönbrunn
Das Schloss und der riesige Weihnachtsbaum bieten eine beeindruckende Kulisse für den Weihnachtsmarkt in Schönbrunn. Knapp 80 Aussteller präsentieren traditionelles Kunsthandwerk, wie handgefertigter Christbaumschmuck, Krippen oder Geschenksideen aus natürlichen Materialien, wie Zinn, Ton und Stein. Auch Lavendel-Leinenprodukte und nostalgische Bücher sind auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn zu finden.

MTS Wien
Vor dem Schloss Schönbrunn wird vor allem Kunsthandwerk angeboten
Kunsthandwerksmarkt am Karlsplatz
Der Weihnachtsmarkt im Resselpark vor der barocken Karlskirche setzt auf Kunst und Kultur. Ab 22. November kann man dort die handwerkliche Bearbeitung von Glas, Holz, Keramik, Leder und Schmuck bewundern. Ein Merkmal des Adventmarktes ist auch der Mangel an Massenware, da unter den Produkten viele Unikate sind. Auch für Kinder wird viel geboten - als Highlight gelten das Pferdereiten und eine riesige „Strohlandschaft.“

APA/Hans Klaus Techt
Der Markt vor der Karlskirche bietet ein umfangreiches Kinderprogramm
Weihnachtsdorf im Alten AKH
Das Weihnachtsdorf auf dem Universitätscampus öffnet am 11. November mit einem Konzert des Chors der Universität Wien. Neben den Marktständen wird ein breites Unterhaltungsprogramm geboten. Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderkarussell und die Weihnachtseisenbahn, für die großen Gäste zwei Eisstockbahnen und ein Musikprogramm - beispielsweise mit Dominik Ofner, der 2011 durch die ORF-Show „Die Große Chance“ bekannt wurde.

MAGMAG Events & Promotion GmbH
Das Weihnachtsdorf im Alten AKH lädt zum Eisstockschießen ein
Wintermarkt beim Riesenrad
Der Wintermarkt liegt direkt neben dem Riesenrad am Eingang zum Prater. Neben vielen Glühwein- und Punschkreationen wird dort ab 16. November auch Kunstwerk angeboten. Unter dem Motto „Spaß mitten in Wien!“ werden Erlebnisfahrten mit dem Winterzug, Höhenflüge mit dem Kettenkarussell, Spannung im Autodrom, gratis Konzerte von Gospel bis Rock sowie heiße Getränke und kulinarische Schmankerln geboten.

APA/Herbert Pfarrhofer
Der Weihnachtsmarkt ist eine weitere Attraktion im Prater
Kulinarische Spezialitäten auf der Freyung
Den traditionellen Altwiener Christkindlmarkt mit Handwerk, Kulturprogramm und weihnachtlichen Schmankerln findet man auf der Freyung. Ausgeschenkt werden nicht nur klassische Punschspezialitäten, sondern auch verschiedene Sorten wie Amaretto- oder Apfelpunsch. Süße und saure Brezeln sowie Brote mit Aufstrichen gehören auch zu den Besonderheiten des Marktes.

ACM
Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung
Sendungshinweis:
„Wien heute“, 16.11.2013
Adventzauber am Rathausplatz
Der Adventzauber am Rathausplatz lädt heuer ab 16. November mit einem breiten Unterhaltungsangebot zum Verweilen ein. Geboten werden Konzerte, Lesungen, ein Sonderpostamt und 148 Markstände mit einer großen Auswahl an kulinarischen Schmankerln und Kunsthandwerk. Als Hingucker gilt auch der 30 Meter hohe Weihnachtsbaum - mehr dazu in „Wochenlange Suche“ nach Wiener Christbaum (wien.ORF.at; 5.11.2013)

APA/Herbert Neubauer
Der größte Weihnachtsmarkt in Wien befindet sich am Rathausplatz
Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten
Der Adventmarkt „Natürlich Christkindl“ und die Ausstellung „Weihnachten aus aller Welt“ in den Blumengärten Hirschstetten sind ab 21. November immer von donnerstags bis sonntags geöffnet. Mit seinen über 30 „Standln“ lädt der Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten zum Flanieren und Genießen ein. Handgemachten Christbaumschmuck findet man hier ebenso wie edle Geschenkartikel, Spielzeug aus Holz und duftende Weihnachtsbäckereien.

MA 42 Wiener Stadtgärten
In den Blumengärten Hirschstetten laden 30 Marktstände zum Flanieren ein
Advent beim Schloss Neugebäude
Der Kunst- und Kulturadventmarkt auf Schloss Neugebäude findet heuer an zwei Wochenenden, von 29. November bis 1. Dezember und von 5. bis 8. Dezember, statt. Geboten wird Handwerk, Gastronomie und Unterhaltung. Am 7. Dezember kommen außerdem die Katscher Krampusse und am Weihnachtsprogramm steht eine ABBA-Show.
Links:
- Weihnachtsmarkt am Stephansplatz
- Bio-Adventmarkt auf der Freyung
- Weihnachtsmarkt am Spittelberg
- Kultur- und Weihnachtsmarkt Schönbrunn
- Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung
- Weihnachtsdorf im Alten AKH
- Wintermarkt am Riesenradplatz
- Christkindlmarkt am Rathausplatz
- Weihnachtsmarkt Am Hof
- Advent im Schloss Neugebäude
- Aventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten
- Winter im MQ