Grundstein für ÖBB-Konzernzentrale
Das Konsortium besteht aus BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH, Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft mbH sowie ÖSTU-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH und hat das Baurecht an der Liegenschaft erworben. Das Gebäude wird dann für 80 Jahre an den Generalmieter ÖBB vermietet, danach geht das Gebäude in das Eigentum der ÖBB über. Die Bauarbeiten begannen Ende Juni - mehr dazu in Baustart für ÖBB-Konzernzentrale.

APA/Georg Hochmuth
Nach der Grundsteinlegung sollen die Bauarbeiten in zwei Jahren abgeschlossen sein
Konzentration der ÖBB-Standorte
ÖBB-Chef Christian Kern verwies auf die seit Jahren verfolgte Standortkonzentration des Unternehmens. Bis 2014 sollen die derzeit in Wien verstreuten Büros von acht ÖBB-Gesellschaften auf drei Standorte reduziert werden: die Büros der Rail Cargo Austria in Erdberg, die ÖBB-Infrastruktur am Praterstern und eben die ÖBB-Konzernzentrale am Hauptbahnhof in der Gerhard-Bronner-Straße 15.
„Durch die Standortkonzentration werden österreichweit Kosten um über fünf Millionen Euro jährlich gesenkt, und Arbeitsabläufe können effizienter gestaltet werden“, meinte Kern. „Dieses Haus hat eine große Bedeutung. Die ÖBB befindet sich in einem wesentlichen Veränderungsprozess. Wir wollen wirtschaftlicher und kundenfreundlicher werden. Das Haus wird unser Arbeiten verändern.“
Die Wiener Architekten Zechner & Zechner haben das künftig rund 88 Meter hohe Gebäude entworfen. Eine effiziente Nutzung von Energie, Wasser und weiteren Ressourcen sei bei der Planung im Vordergrund gestanden, wie betont wurde. Das werde unter anderem durch einen erhöhten Wärmeschutz der Gebäudehülle und einen regelbaren außen liegenden Sonnenschutz erreicht werden.

APA/Zechner & Zechner
80 Jahre lang sind die ÖBB Mieter des Gebäudes
Hauptbahnhof ab Dezember in Teilbetrieb
Im neuen Hauptbahnhof wird im Dezember der Teilbetrieb aufgenommen, ab dann werden Fahrgäste in Züge ein- und aussteigen können. Seit zwei Monaten können Fahrgäste von rund 40 Personenzügen einen Blick in den neuen Bahnhof werfen, diese Garnituren und etwa 30 Güterzüge durchfahren die Baustelle - mehr dazu in 70 Züge rollen durch Hauptbahnhof (wien.ORF.at; 6.8.2012).