Die Königin von Großbritannien ist gestorben
Die Königin von Großbritannien ist gestorben.
Zur Königin von Großbritannien sagt man auch Queen.
Die Queen hat Elizabeth geheißen und ist 96 Jahre alt geworden.
Elizabeth war 70 Jahre lang Königin.
Damit war sie länger Königin als alle vor ihr.
Die Königin von Großbritannien darf nicht mehr viel entscheiden.
Aber sie ist sehr wichtig für die Menschen in Großbritannien.
Elizabeth war sehr beliebt.
Jetzt ist ihr Sohn Charles König.
Es gibt Kämpfe rund um ein Atomkraftwerk
Der Krieg in der Ukraine geht weiter.
Jetzt gibt es auch Kämpfe rund um ein Atomkraftwerk.
In einem Atomkraftwerk wird Strom erzeugt.
Dazu braucht man sehr giftige Metalle wie zum Beispiel Uran.
Auf das Uran muss man sehr gut aufpassen.
Es muss ständig mit Wasser gekühlt werden.
Durch die Kämpfe gibt es aber Probleme mit der Kühlung.
Im schlimmsten Fall kann ein Unfall passieren.
Dann wird alles vergiftet.
Strom soll nicht mehr so viel kosten
Strom kostet derzeit sehr viel Geld.
Strom braucht man zum Beispiel für Lampen oder den Kühlschrank.
Viele Menschen in Österreich können den teuren Strom nicht bezahlen.
Deshalb will ihnen die Regierung helfen.
Sie zahlt einen Teil des Stroms.
Das nennt sie Strompreisbremse.
Dafür sollen die Menschen zuhause möglichst wenig Strom verbrauchen.
Sie sollen zum Beispiel immer alle Lichter abdrehen.
Die Regierung streitet sich
In der Regierung sind derzeit die Partei ÖVP und die Partei die Grünen.
Die beiden Parteien entscheiden eigentlich alles miteinander.
Jetzt streiten sie aber.
Es geht darum, wer in Österreich mehr Geld bekommen soll.
Die Grünen wollen allen Menschen mehr Geld geben.
Manche in der ÖVP finden das nicht gut.
Sie wollen lieber nur Österreicherinnen und Österreichern Geld geben.
Jetzt ist eine wichtige ÖVP-Politikerin zurückgetreten.
Vielleicht vertragen sich die beiden Parteien damit wieder besser.
Sendungshinweis
Der Wochenrückblick ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören:
8.30 Uhr und 9.30 Uhr und
13.30 Uhr und 14.30 Uhr
Sieben Männer wollen Bundespräsident werden
In Österreich wird in einem Monat ein neuer Bundespräsident gewählt.
Der Bundespräsident ist einer der wichtigsten Politiker in Österreich.
Derzeit ist Alexander Van der Bellen Bundespräsident.
Er will das auch weiter bleiben.
Allerdings wollen auch sechs andere Männer Bundespräsident werden.
Alle müssen die Menschen jetzt von sich überzeugen.
Dafür stellen sie zum Beispiel Plakate mit Werbung auf.
In Wien protestieren Klimaschützer nicht mehr die ganze Zeit
In Wien haben Klimaschützer sehr lange gegen eine neue Straße protestiert.
Sie haben sich zum Beispiel auf die Baustellen für die Straße gesetzt.
Sie haben in der Nähe der Baustellen auch Zelte aufgestellt und dort übernachtet.
Die Stadt Wien war deshalb sehr verärgert.
Sie will die Straße unbedingt bauen.
Die Klimaschützer und die Stadt haben deshalb lange gestritten.
Jetzt haben die Klimaschützer ihre letzten Zelte abgebaut.
Sie wollen wo anders weiter gegen die Straße protestieren.
Der Radio Wien Wochenrückblick zum Nachhören:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.