In Wien werden Heizen und Strom billiger
Strom und Heizen werden für viele Menschen in Wien jetzt billiger.
Das Unternehmen Wien Energie senkt nämlich die Preise.
Die meisten Menschen in Wien bekommen ihren Strom und ihre Energie fürs Heizen von Wien Energie.
Die Preise werden ab Juli niedriger.
Die Auto-Firma Opel sperrt ihre Fabrik in Wien zu
In Wien gibt es eine große Fabrik von der Auto-Firma Opel.
In der Fabrik sind Motoren und andere Teile für Autos gebaut worden.
Jetzt wird diese Fabrik zugesperrt.
Denn die Motoren und Teile werden immer weniger gebraucht.
Es werden nämlich mehr Elektro-Autos gebaut.
Elektro-Autos brauchen aber andere Motoren.
Viele Menschen in der Fabrik in Wien verlieren jetzt ihre Arbeit.
In Kanada gibt es riesige Waldbrände
In Kanada brennen derzeit sehr viele Wälder.
Es sind die bisher schlimmsten Brände überhaupt.
Die Brände verursachen sehr viel Rauch.
Deshalb ist die Luft dort sehr schlecht.
Neben Kanada liegt das Land USA.
Auch dort ist die Luft sehr schlecht.
Die Menschen in den USA sollen am besten nicht lange hinausgehen.
Inzwischen sieht man den Rauch sogar bei uns in Europa.
Jemand hat viele Millionen für ein Bild bezahlt
In der Stadt London ist ein Bild von einem sehr berühmten Maler versteigert worden.
Versteigern heißt: Wer am meisten bezahlt, bekommt das Bild.
Das Bild heißt „Dame mit Fächer".
Gustav Klimt hat es gemalt.
Jemand hat fast 100 Millionen Euro für das Bild bezahlt.
So viel hat in Europa noch niemand für ein Bild bezahlt.
Sendungshinweis
Der Wochenrückblick ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören:
8.30 Uhr und 9.30 Uhr und
13.30 Uhr und 14.30 Uhr
Die „Wiener Zeitung“ wird nicht mehr gedruckt
Die älteste Tages-Zeitung der Welt ist die „Wiener Zeitung“.
Am Freitag ist die „Wiener Zeitung“ das letzte Mal auf Papier erschienen.
Ab sofort kann man sie nur noch im Internet lesen.
Es arbeiten jetzt auch viel weniger Menschen dort.
Für viele Schülerinnen und Schüler beginnen die Ferien
In den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland haben die Sommerferien begonnen.
Schülerinnen und Schüler haben jetzt neun Wochen frei.
Zu Beginn der Ferien ist immer sehr viel Verkehr auf den Straßen.
Viele Familien fahren auf Urlaub.
In den anderen Bundesländern beginnen die Sommerferien erst nächste Woche.
Der Radio Wien Wochenrückblick zum Nachhören:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.