Ein berühmter Schauspieler ist verurteilt worden
Florian Teichtmeister ist ein berühmter Schauspieler aus Österreich.
Teichtmeister hat sehr viele Fotos und Videos von nackten Kindern und Jugendlichen auf seinem Computer gehabt.
Am Dienstag ist er deshalb verurteilt worden.
Teichtmeister muss zwar nicht ins Gefängnis.
Er muss aber regelmäßig zu einem Arzt gehen.
Österreich will mehr Geld für Kindergärten ausgeben
In Österreich soll es in Zukunft mehr Kindergärten geben.
Dafür will die Regierung viel Geld ausgeben.
Es soll vor allem mehr Plätze für kleine Kinder geben.
Also für Kinder, die zwischen 1 und 3 Jahre alt sind.
Besonders in kleineren Orten gibt es für sie momentan zu wenige Plätze.
In Griechenland hat es sehr schwere Gewitter gegeben
In Griechenland hat es in dieser Woche sehr schwere Gewitter gegeben.
Es hat dabei sehr stark geregnet.
Einige Teile von Griechenland sind überschwemmt.
Das Wasser ist manchmal bis zu den Dächern von Häusern gestanden.
In manche Städte kann man gar nicht mehr fahren.
Sehr viele Menschen mussten vor dem Wasser flüchten.
In Italien haben Menschen eine seltene Krankheit bekommen
In Italien haben mehrere Menschen „Dengue“-Fieber bekommen.
Bei Dengue-Fieber bekommt man sehr hohes Fieber, Schmerzen und Ausschlag.
Normalerweise gibt es Dengue-Fieber nur in den Tropen, zum Beispiel in Asien oder Afrika.
Denn die Krankheit wird von besonderen Gelsen übertragen.
Diese Gelsen heißen Tigermücken.
Inzwischen gibt es Tigermücken aber auch in Europa.
Deshalb haben die Menschen in Italien Dengue-Fieber bekommen.
Sendungshinweis:
Der Wochenrückblick ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören. Jetzt NEU um
19.30 Uhr und 20.30 Uhr
In Wien gibt es Aufregung um chinesische Teigtascherl
In Wien sind in einem chinesischen Lokal sehr viele Teigtascherl gemacht worden.
Das Lokal war aber schon lange zugesperrt.
Drinnen war es sehr dreckig. Wenn es so dreckig ist, darf man kein Essen machen.
Diese Regeln kontrolliert in Wien das Marktamt.
Das Marktamt ist in das Lokal gekommen und hat alle Teigtascherl mitgenommen.
Die Köche müssen jetzt Strafe zahlen.
In Wien darf man jetzt vor Lokalen immer draußen sitzen
Viele Lokale in Wien haben Tische und Sessel vor der Türe.
Das nennt man einen Schanigarten.
Ab sofort darf es Schanigärten das ganze Jahr lang geben.
Man darf also auch im Winter draußen sitzen.
Die neuen Regeln für Schanigärten hat man während der Corona-Zeit schon ausprobiert.
Das hat sehr gut funktioniert.
Der Radio Wien Wochenrückblick zum Nachhören:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.