In einigen Fällen wird so groß umgebaut, dass Schülerinnen und Schüler im nächsten Schuljahr in einem Ersatzquartier unterrichtet werden, bis der Umbau abgeschlossen ist. In allen Schulräumlichkeiten der Neuen Mittelschule (NMS) Wiesberggasse in Ottakring ist Baustelle, bis zum Sommer nächsten Jahres wird generalsaniert und das Gebäude aufgestockt.
500 Millionen in Schulsanierungen
Zwei Etagen kommen dazu, sieben zusätzliche Klassenzimmer entstehen dabei. Abgerissen wurden die zwei alten Turnsäle im Hof, zwei neue, größere werden errichtet und dann von der Neuen Mittelschule und der gegenüberliegenden Volksschule Landsteinergasse genützt. Architekt Michael Lawugger „Auf diesen Turnsälen wird dann die neue Freifläche für beide Schulen errichtet.“

Weil sich ein solches 20 Millionen Euro Großprojekt nicht innerhalb eines Sommers machen lässt, wird der Unterricht ein Schuljahr lang in einem nahegelegenen Ausweichquartier stattfinden, das bis Schulbeginn fertig sein sollte. Die Modernisierungsarbeiten sind Teil eines zehnjährigen Programms der Stadt, das im Vorjahr angelaufen ist. Bis 2028 soll insgesamt über eine halbe Milliarde in Schulsanierungsarbeiten fließen.
Volksschule Herbststraße über Jahre saniert
Eine von rund 50 schulischen Sommerbaustellen ist derzeit auch die Volksschule Herbststraße in Ottakring. Seit Jahren schon wird hier in den großen Ferien saniert. Vom Keller, über die Fassade, die Leitungen und Brandschutzmaßnahmen. Ein Turnsaal ist schon erneuert. Bis zum Schulbeginn müssen jedenfalls so gut wie alle Bauarbeiten hier abgeschlossen sein.
Wiener Schulen werden saniert
Während die Schulkinder Ferien machen, herrscht in vielen Schulen trotzdem Hochbetrieb. Rund 50 Pflichtschulen sind derzeit Baustelle. Um den Unterricht nicht zu stören, wird im Sommer saniert.
Auch im neugeschaffenen Bereich für die Ganztagsbetreuung der Schulkinder, wie Rolf Bella, Programmleiter der Wiener Schulen, sagt: „Hier sind zwei Speisesäle, eine Ausgabeküche – das soll in vier Wochen fertig sein, damit hier 400 Kinder ab September essen können.“ Viel zu tun gibt es dann auch noch, um den Baustaub zu entfernen, damit es auch ein schöner Schulbeginn in den neuen Klassen wird.

Neuer Bildungscampus fast fertig
Fast fertig ist der neueste Bildungscampus der Stadt Wien. Im neuen Stadtteil „Berresgasse“ im Bezirk Donaustadt, wo bis 2022 rund 3.000 neue Wohnungen entstehen, soll demnächst der Bau der Einrichtung für bis zu 1.000 Kinder abgeschlossen sein. Ab Herbst soll der Campus dann seinen Betrieb aufnehmen, wie Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) mitteilte.
In der Bildungseinrichtung werden ein Kindergarten mit zwölf Gruppen, eine 17-klassige Ganztagesvolksschule sowie eine zwölfklassige Neue Mittelschule untergebracht. Umgesetzt wird dabei das sogenannte „Campus plus“-Konzept, wie betont wurde. Kindergartengruppen und Schulklassen rücken dabei näher zusammen und nutzen zum Teil gemeinsam Räume.