Ausgrabungsführung anl." Stadtarchäologie stößt auf Fundamente der alten Verkaufshallen"
APA / Herbert Pfarrhofer
APA / Herbert Pfarrhofer
Kultur

Einkaufszentrum beim Wien Museum entdeckt

Überraschender Fund bei Bauarbeiten am Karlsplatz: Bei Grabungen vor dem Wien Museum hat die Stadtarchäologie die Reste eines Einkaufszentrums freigelegt. Die „Verkaufshallen am Karlsplatz“ haben in der Zwischenkriegszeit Luxusgüter feilgeboten.

„Die Stadt ist voller Geschichten, die zwar nicht geheim sind, aber die niemand kennt“, sagte Museumsdirektor Matti Bunzl bei der Präsentation der Grabung. Im Zuge dieser wurden Teile der Fundamente des Gebäudes freigelegt, das sich am Standort des heutigen Wien Museums befand.

Pelze, Schuhe und Motorräder

Erbaut und eröffnet wurden die Verkaufshallen im Jahr 1922. Bekannte Geschäftsleute boten dort ihre Produkte in den diversen Hallen und Kojen feil. Bekleidung, Pelze, Schuhe und antike Uhren waren genauso erhältlich wie Autos, Motorräder und das Phänomobil, ein motorisiertes Dreirad. Einige Jahre lang war dort auch ein Gasthaus, das sich „Erster Wiener Stadtheuriger“ nannte, zu finden.

Erfolgreich dürfte das Konzept jedoch nicht wirklich gewesen sein. Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass die Existenz des Einkaufszentrums nahezu vergessen ist. Gemeinsam mit den schlechten Besucher- und Absatzzahlen sorgte die Rezession ab 1930 schließlich endgültig für das Aus. Zuletzt wurde das Einkaufszentrum fast nur mehr als Autowerkstätte genutzt. 1934 wurde die Ausstellungshalle abgerissen.

Fotostrecke mit 6 Bildern

Ausgrabungen beim Wien Museum
APA / Herbert Pfarrhofer
Die Stadtarchäologie ist auf Fundamente der alten Verkaufshallen gestoßen
Ausgrabungen beim Wien Museum
APA / Herbert Pfarrhofer
In mühevoller Kleinstarbeit werden die Fundamentreste freigelegt
Ausgrabungen beim Wien Museum
APA / Herbert Pfarrhofer
Die Überreste des Einkaufszentrums werden nicht für die Nachwelt erhalten, …
Ausgrabungen beim Wien Museum
APA / Herbert Pfarrhofer
… alles wird aber genauestens dokumentiert
Ausgrabungen beim Wien Museum
APA / Herbert Pfarrhofer
Die Bautechnik des Einkaufszentrum hat überrascht, …
Ausgrabungen beim Wien Museum
APA / Herbert Pfarrhofer
… denn für die Fundamente wurde grober Magerbeton verwendet

Verkaufshallen viel teurer als gedacht

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auf der Fläche das Wien Museum gebaut, das jetzt saniert und neu gestaltet wird. Das Haus ist bereits geschlossen und weitgehend ausgeräumt. Wie das Museum jetzt einmal mehr beteuerte, liegt das Projekt sowohl zeitlich wie finanziell im Plan. Der Generalunternehmer sei bereits ausgeschrieben worden, ab November wird das Gebäude entkernt. Das Vergabeverfahren soll im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden. Auch der eigentliche Baubeginn wurde terminisiert. Er wird mit Sommer 2020 angegeben.

Ausgrabungen am Karlsplatz

Jetzt ist es archäologisch bestätigt: Wiens allererste Shopping-Mall war am Karlsplatz

Die Wiener ÖVP zweifelt aber weiterhin an dieser Darstellung. Man gehe von Kostenüberschreitungen in der Höhe von 23 Millionen Euro aus, wurde jetzt erneut bekräftigt. Laut einer früheren Berechnung dürften die geplanten Baukosten von 64 Millionen Euro auf 87 Millionen Euro netto steigen. Während das Museum von „Risikoanalysen“ spreche, werde in den Papieren festgehalten, dass die Kostenplanung weit über dem Budget liege, so die ÖVP. Neu sind solche Diskussionen über diesen Standort nicht. Auch die Verkaufshallen waren damals betroffen. Aufgrund von baulichen Mehrleistungen haben sich die Baukosten damals sogar verfünffacht.

Es wird weiter in die Vergangenheit gegraben

Die Überreste des Einkaufszentrums werden nicht für die Nachwelt erhalten, wie Grabungsleiter Martin Mosser erläuterte. Er sprach heute von einer „dokumentierten Zerstörung“. Interessante Erkenntnisse lieferte der Fund jedenfalls, wie betont wurde. So habe etwa die Bautechnik überrascht, also konkret, dass grober Magerbeton für die Fundamente verwendet worden sei. Auch, dass der Bauplatz einst beträchtlich aufgeschüttet und begradigt wurde, fand man heraus.

Laut Mosser wird man demnächst noch mehrere Meter in die Tiefe, also weiter in die Vergangenheit, vorstoßen. Pflaster aus der Zeit vor dem Hallenbau wurde bereits entdeckt. Noch weiter unten lag einst das Bett des inzwischen längst umgeleiteten Wienflusses. Dass auch römische Funde in diesen Schichten schlummern, schließen die Archäologen nicht aus.