Laboruntersuchung zur Abklärung des Coronavirus aufgenommen am Zentrum für Virologie der Medizinischen Universität Wien am Mittwoch, 29. Jänner 2020, in Wien
APA/Hans Punz
APA/Hans Punz
Chronik

Döbling und Donaustadt „CoV-Hotspots“

Ein Blick auf die Zahlen aus den Bezirken zeigt, dass es derzeit in Döbling und der Donaustadt mit je 26 positiv getesteten Personen die meisten infizierten mit dem Coronavirus gibt. Mit Stand Samstagnachmittag gab es in Wien 359 offiziell bestätigte Fälle.

Die Zahl der Erkrankten lag laut dem Presseinformationsdienst des Rathauses am Freitag (Stand: 16.00 Uhr) bei 308 Personen. Das Gesundheitsministerium informierte am Samstag (Stand: 15.00 Uhr) über 359 positiv getestete Personen in Wien. Damit stieg die Zahl der nachweislich Erkrankten innerhalb eines Tages um 51 Personen. Insgesamt sind bisher 3.900 Tests in Wien durchgeführt worden.

Wenigste Erkrankte in Währing, Neubau und am Alsergrund

Nach Döbling und der Donaustadt gibt es die meisten nachgewiesenen Erkrankungen in Floridsdorf (24 Fälle), der Leopoldstadt (23 Fälle) und im Bezirk Landstraße (22 Fälle). In Penzing leben 20 positiv getestete Menschen, gefolgt von Favoriten mit 19 nachweislich Betroffenen.

In Hietzing sind es 17, in Simmering und Meidling je 16 Fälle. In Mariahilf, Wieden, Ottakring und Liesing leben je 15 getestete Erkrankte. In Hernals sind es 14. Je elf leben in der Josefstadt und Rudolfsheim-Fünfhaus. Zehn sind es jeweils in der Brigittenau, in Margareten und der City. In Währing, Neubau und am Alsergrund wurden je acht Bezirksbewohner positiv getestet.

Wien bei Tests hinter Tirol

In Österreich wird je nach Bundesland unterschiedlich oft auf das Coronavirus getestet, weswegen einige Experten die Aussagekraft der Angaben kritisierten. So habe es bis Freitag 5.700 Testungen in Tirol gegeben, aber nur 3.500 Tests in Wien.

Wien hat in etwa zweieinhalbmal so viele Einwohner wie Tirol. Man habe also in Wien viermal weniger getestet. Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte dazu im Ö1-Morgenjournal: „Wir sind nicht in einem Schnelltestwettbewerb.“

Für die Anwendung eines Tests gäbe es „ganz genaue Spielregeln“, die Kriterien seien einheitlich, so Hacker. In Tirol müsse wegen der Nähe zu Italien mehr getestet werden. Aber Hacker bestätigte, dass die täglichen Zahlen positiver Coronavirus-Tests nicht die Realität abbilden würden.

Zahl der bestätigten Infektionen kletterte auf 2.814

Nach Angaben von Tilman Königswieser, Mitglied des Krisenstabs Oberösterreich, müsse man drei Kurven beobachten: die positiv Getesteten, die Erkrankten in den Spitälern und auf den Intensivstationen. Diese Zahlen habe man derzeit recht gut unter Kontrolle. Österreichweit hat es von Freitag auf Samstag einen starken Anstieg bei den Testungen gegeben. Ein Umstand auf den auch Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) verwies. Wurden bis Freitagnachmittag in ganz Österreich insgesamt 15.613 Testungen vorgenommen, waren es am Samstagnachmittag bereist 18.545.

Das Gesundheitsministerium hat vor Kurzem die beiden Falldefinitionen für einen SARS-CoV-2-Krankheitsverdacht – und damit einen Test – um ein drittes Kriterium ergänzt. Kontakt- und Reiseanamnese inklusive des klinischen Zustandsbilds als bisherige Voraussetzung wurde inzwischen um die ärztliche Einschätzung erweitert, berichtete das Ö1-Mittagsjournal am Samstag.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert, die Zahl der Tests deutlich zu erhöhen, um der Pandemie Herr zu werden. Noch immer wird in Österreich aber nicht jeder getestet, der befürchtet, erkrankt zu sein. Der Abteilungsleiter für übertragbare Erkrankungen im Gesundheitsministerium, Bernhard Benka, wies aber darauf hin, dass man sich bemühe, das Testkontingent tagtäglich auszubauen.

Derzeit Vorrang für Pflegepersonal

Benka verwies auf den Umstand, dass „kommerzielle Hersteller immer mehr validierte Testkits auf den Markt bringen“. Noch gibt es aber weiterhin zu wenige Tests, daher habe etwa das Pflegepersonal derzeit noch Vorrang.

Benka sagte im Gespräch mit der APA, dass die Erweiterung der Vorgaben des Gesundheitsministeriums um ein drittes Kriterium nicht unbedingt mehr notwendige Testungen bedeute, denn schon bisher konnte aufgrund der ärztlichen Einschätzung ein Test angeordnet werden. Auf der Website sind jedenfalls seit Mitte der Woche auch „Personen, bei denen aufgrund des klinischen Zustandsbilds und der ärztlichen Einschätzung eine COVID-19-Diagnostik veranlasst wird, unabhängig von der Reiseanamnese und/oder des Aufenthalts in Risikogebieten“ als Verdachtsfall angeführt.

Karten, Grafiken und Informationen zu aktuellen Fällen und zum Epidemieverlauf in ORF.at/corona/daten