„Sind kurz weg, Klopapier besorgen“, verkündete das Cine Center Wien optimistisch im ersten Lockdown auf seiner Anzeigetafel bzw. Fischerleuchte. „Bis bald im Kino. Gsund bleiben“, formulierte das Admiral Kino. Vorsichtiger war das Gartenbaukino – und wählte ein Zitat aus einem Soldatenlied: „We’ll Meet Again, Don’t Know Where, Don’t Know When …“.
Buchstaben statt Filme
Wo Kinos früher ihre aktuellen Filme angekündigt hatten, sind nun wechselnde Durchhalteparolen und Zitate zu lesen. „There Is No Place Like Home“ und „Leave No One Behind“, teile etwa das Wiener Burg Kino mit. Statt Leinwänden bespielen die Kinobetreiber ihre historischen Anzeigetafeln.
Lichtblicke für Social Media
„Wir können momentan nichts anderes machen, als zu versuchen, nicht in Vergessenheit zu geraten und mit unserem Publikum in Kontakt zu bleiben“, erklärt Stefan Schramek vom Burg Kino gegenüber „Wien heute“. Die Wortspiele und Zitate seien dafür ein witziger Weg. „Es ist ein Blickfang, es ist fotogen für unsere Social-Media-Kampagnen, es kommt super an, und das Publikum liebt das.“
Erinnerung an Events
Eigentlich sind es nur Acrylbuchstaben, die in Plastikschienen hängen. Dennoch werden sie zigfach fotografiert und in den Sozialen Netzwerken wie Instagram geteilt. „Es ist auch schon vorgekommen, dass Buchstaben gestohlen worden sind“, so Schramek.
Vielleicht sind die Buchstaben gerade so populär, weil sie an frühere Zeiten erinnern. „Ich glaube, das ist eine Optik, die jeder mit Events verbindet, natürlich auch mit Konzerten, aber auch mit Kino“, so Fredi Themel vom Gartenbaukino. „Diese Art der Information und Beschriftung von Filmtiteln kommt aus der alten Hollywood-Zeit, wo das im Prinzip auch nicht anders ausgeschaut hat.“
Wiener Kinos affichieren Sprüche
Viele der wegen der CoV-Maßnahmen der Bundesregierung geschlossenen Kinos in der Stadt fallen mit lustigen Sprüchen, Filmzitaten und Durchhalteparolen auf ihren historischen Anzeigetafeln auf; ein Lebenszeichen der Branche, um nicht vergessen zu werden.
Hoffnung auf Ostern
Die Tafeln werden im Stadtbild gesehen und seien ein Werkzeug, um zu sagen: „Wir sind da, auch wenn ihr uns nicht besuchen könnt“, so Themel. Die Branche hofft aufgrund der Schnelltests und Impfungen, bald wieder öffnen zu dürfen. „Covid Wars – A New Hope“ war bis vor wenigen Tagen beim Gartenbaukino zu lesen. „Let There Be Cinema, See You 2021“, fordert das Stadtkino. Das Cine Center schreibt, vielleicht auch als Appell an die Politik gerichtet: „Wir glauben an den Osterhasen.“