Das alte Gebäude des Gymnasiums Lessinggasse in der Leopoldstadt wurde durch einen Zubau mit drei neuen Turnsälen, mehr Pausenflächen und einer Dachterrasse erweitert. Da immer mehr Kinder Ganztagsschulen besuchen und dort viel Zeit verbringen, sind Rückzugsorte im Schulumbau und Schulneubau wichtig.
Rückzugsorte entscheidend
Denn Kinder brauchten Orte „für konzentriertes Arbeiten, wo man sich in Ruhe zurückziehen kann, aber auch Zonen für Bewegung“, sagte Barbara Feller, die Projektleiterin der Architekturtage, gegenüber Radio Wien. Das umgebaute Gymnasium kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Architektur online besichtigen
Die Architekturtage präsentieren sich heuer mit einer Reihe von Veranstaltungen, die über das ganze Jahr stattfinden. Zum Auftakt finden am Freitag Stadtspaziergänge und kuratierte Touren, Gespräche mit Architekturschaffenden, Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen statt. Auch ein Onlinethementag von 16.00 bis 23.00 Uhr zum Thema „Bildung und Architektur“ ist geplant. Vorgestellt werden dabei innovative Bildungsbauten ebenso wie spannende Initiativen und Konzepte. Filme von und mit Kindern und Jugendlichen zeigen deren Bedürfnisse und Sichtweisen.

Herausragende Bildungsräume
Die Architekturtage, getragen vom Verein Architekturtage und gestaltet von den Architekturhäusern der Bundesländer, vermitteln seit 2002 die große Bandbreite und Vielfalt des architektonischen Schaffens in ganz Österreich. Im Fokus stehen dabei aber nicht nur die Objekte, sondern auch die Prozesse dahinter.
„In Österreich sind in den letzten Jahren zahlreiche architektonisch herausragende Bildungsräume und Konzepte entstanden, die wir einer größeren Öffentlichkeit zeigen wollen“, so Architekt Georg Pendl, Präsident des Vereins Architekturtage.