Seit Anfang Juli werden neurologische Patientinnen und Patienten in der Klinik Floridsdorf behandelt und die neu geschaffene Abteilung wurde langsam hochgefahren. Nach letzten Adaptierungsarbeiten im Sommer kann jetzt der Vollbetrieb starten. Das Angebot deckt das gesamte Leistungsspektrum der Neurologie ab.
Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Akutversorgung vor allem von Schlaganfällen – 34 neue Betten stehen dafür in der Klinik Floridsdorf bereit, sechs davon sind Schlaganfallbetten, sogenannte Stroke-Unit-Betten, 24 sind stationäre Normbetten, vier Betten dienen zur neurologischen Akutnachsorge.

„Dritthäufigste Todesursache“
„Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache. Deshalb haben wir uns entschieden, die neurologische Versorgung in Wien auszubauen“, sagte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei der Eröffnung am Montag. Bei der Behandlung von Schlaganfällen zählt jede Sekunde. Denn meist wird das Gehirn zu wenig oder gar nicht mit Blut versorgt. Hirngewebe wird dabei zerstört. Daher ist es vor allem der rasche Transport ins Spital essenziell.
Der Vorteil in der Klinik Floridsdorf liege daran, dass derartige Prozesse bereits bei der Planung mitgedacht worden seien, hieß es in einer Aussendung am Montag. So können die Rettungskäfte etwa mit der Rettungsliege direkt in den Schockraum fahren, ohne den Patient umlagern zu müssen. Nach einer medizinischen Ersteinschätzung erfolge per Computertomographie die Diagnose. Sollte ein Schlaganfall festgestellt werden, kann die Therapie noch im Schockraum eingeleitet werden.
Neurologiestation in Klinik Floridsdorf eröffnet
Das ehemalige Krankenhaus Nord, jetzt Klinik Floridsdorf hat die Neurologiestation eröffnet.
Insgesamt 40 Schlaganfallbetten in Wien
Laut Wiener Gesundheitsverband ist Wien nun insgesamt gut versorgt: „Im Wiener Gesundheitsverbund gibt es nun in jeder Region zwei Schlaganfalleinrichtungen. Die Schlaganfallbetten wurden von 34 auf 40 Betten aufgestockt“, so die Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbundes, Evelyn Kölldorfer-Leitgeb.

Neurologische Frührehabilitation in Penzing
Auch die Diagnose und Therapie anderer neurologischer Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Epilepsie oder Kopfschmerzen gehören zum Leistungsportfolio der neuen Abteilung. Im Zuge der geplanten Absiedelung und der damit verbundenen Leistungsverlagerung wird der Schwerpunkt in der Klinik Penzing künftig noch mehr auf der neurologischen Frührehabilitation liegen.