Bei allen drei Baustellen muss der Fahrbahnbelag erneut werden. Beim Karlsplatz werden die Sanierungsarbeiten seit Montagfrüh im Abschnitt zwischen Canovagasse und Akademiestraße in Fahrtrichtung Getreidemarkt durchgeführt. Gearbeitet wird tagsüber und in der Nacht. Wechselweise wird dafür ein Fahrstreifen gesperrt, zwei Fahrstreifen sind durchgehend befahrbar. Die Bauarbeiten dauern bis 15. April.

Unweit davon startete am Montag auch die Fahrbahnsanierung in der Friedrichstraße, zwischen Kärntner Straße und Operngasse. Die Arbeiten dauern ebenfalls bis 15. April. Tagsüber und in der Nacht müssen Autofahrerinnen und -fahrer bis dahin auf einen Fahrstreifen zur Gänze verzichten. Der mittlere Fahrstreifen wird zusätzlich zwischen 9.00 und 15.00 Uhr gesperrt, der rechte Fahrstreifen ist jedoch durchgehend befahrbar.
Arbeiten in Schottengasse bis Ende April
Länger, nämlich bis 29. April, dauern die Arbeiten in der Schottengasse. Die Sanierungsarbeiten finden hier nur tagsüber statt, im Bereich von der Schottenbastei bis zum Schottenring. Ein Fahrstreifen bleibt in beide Fahrtrichtungen frei.

Auch Bauarbeiten in weiteren Bezirken
Am Dienstag starten Straßenbauarbeiten in weiteren Bezirken: In der Leopoldstadt, in Mariahilf und in Hietzing werden ebenfalls Fahrbahnen saniert. In der Leopoldstadt werden Schüttelstraße zwischen Josef-Gall-Gasse und Rotundenbrücke rund 500 Meter der Fahrbahn erneuert. In Mariahilf wird im Bereich der Kreuzung Gumpendorferstraße/Amerlingstraße gearbeitet.
Am Hietzinger Kai ist der Bereich zwischen Mantlergasse und Preindlgasse betroffen. Es kommt bei allen Baustellen zu Spursperren. Die Arbeiten dauern in der Leopoldstadt bis Freitag, in Mariahilf bis 20. April und in Hietzing bis 18. April.