Der Donaupark ist aus einer ehemaligen Mülldeponie 1964 im Zuge der Wiener Internationalen Gartenschau entstanden. Die Wege sind mit teils zehn Metern extra breit für die Besucherströme. Das braucht es laut Bezirksvorstehung heute nicht mehr. Deshalb werden sie verschmälert und der Boden somit entsiegelt. Das soll mehr Grün schaffen.

Schotterparkplatz wird integriert
Es wird auch eine weitere Fläche in den Park integriert. Der geschotterte Parkplatz in der Nähe der U-Bahn bzw. der Liliputbahn-Remise soll aufgelassen und in die Parkanlage integriert werden.
Eigentlich wollte man mit dem Projekt schon früher beginnen, doch dann ist die Pandemie dazwischen gekommen. Der Umbau soll zwei bis drei Jahre dauern. Zum Beginn im kommenden Jahr sind rund 2,1 Millionen Euro dafür veranschlagt.