Ein plötzlicher Knall, ein Moment der Unaufmerksamkeit: Es kann rasch passieren, dass Hasso oder Susi Reißaus nehmen und nicht mehr zu finden sind. Ungefähr 500 Hunde versorgt das städtische Veterinäramt pro Jahr. Das Problem dabei ist, dass zwar längst nicht alle, aber doch viele Hunde gechippt, aber noch weniger auch registriert sind.
Rund 60 Prozent der Hunde ließen sich überhaupt nicht zuordnen, sagte Ruth Jily, Leiterin des Veterinäramts. Gechippte und registrierte Hunde können ihren Besitzern hingegen rasch zugeordnet werden. Nur so wird es möglich, die Besitzer rasch zu informieren sowie Mensch und Tier rasch wieder zusammenzubringen.

Chippen allein reicht nicht
Bei einem jüngsten Hundeschwerpunkt sind laut Veterinäramt alle überprüften Hunde gechippt gewesen, aber nur ein Viertel davon auch registriert. Viele der erstaunten Hundehalter hatten gedacht, mit dem Chippen sei alles erledigt gewesen. Beim Chippen setzt der Tierarzt an der linken Halsseite des Tieres einen reiskorngroßen Chip ein. Danach wird erst beim Registrieren der Zifferncode des Mikrochips mit Daten des Tieres und der Tierhalter verbunden und in einer Datenbank gespeichert. Das ist für Hunde sogar verpflichtend.
Fundservice für Haustiere
01 4000 8060
Mit ihrer neuen Kampagne will die Stadt Wien aufzeigen, wie wichtig Chippen UND Registrieren ist. Dafür werden laut Tierschutzstadtrat Jürgen Czernhorszky (SPÖ) neue Schilder in den Wiener Hundezonen aufgestellt. Hundehalter können über einen auf den Schildern angeführten QR Code weiterführende Informationen abrufen und auch selbst prüfen, ob ihr Hund gechippt und vor allem registriert ist.
Fotos herrenloser Hunde online
Herrenlose Hunde können in Wien über ein „Fundservice für Haustiere“ an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr gemeldet werden. Das TierQuartier Wien holt die Tiere ab und versorgt sie während der gesetzlichen Frist von einem Monat. Das Veterinäramt veröffentlicht online regelmäßig Fotos von gefundenen Tieren, Besitzer können nachsehen, ob ihr Tier dabei ist. Zusätzlich werden Meldungen über Funde und Verluste vom Fundservice abgeglichen.