Erika Weinzierl war die Grande Dame der österreichischen Zeitgeschichte. Die angesehene Historikerin widmete ihre Arbeit als Professorin am Zeitgeschichte-Institut in Wien über Jahrzehnte der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und prägte mehrere Historikergenerationen.
Erste Leiterin des Ludwig-Boltzmann-Institutes
Zudem leitete Erika Weinzierl ab 1977 das von ihr mitbegründete Ludwig-Boltzmann-Institut in Salzburg. Nach der in Wien 1925 geborenen Universitätsprofessorin wurde jetzt der Platz vor der Mariahilferkirche benannt.

Weinzierl ist in Mariahilf aufgewachsen
Im Bezirk Mariahilf ist Weinzierl aufgewachsen und hat auch das Gymnasium Rahlgasse besucht. Als Kämpferin gegen Antisemitismus war sie weit über Österreichs Landesgrenzen bekannt und über alle politischen Fraktionsgrenzen geachtet.
Nach wie vor erinnern nur 11,7 Prozent der Wiener Straßennamen an verdienstvolle Frauen, die Wiens Geschichte mitgeprägt haben.