Trotz der großen Bedeutung für das Klima werden Bäume viel zu oft für Bauvorhaben gefällt, kritisieren die Grünen. Ein aktuelles Beispiel sei die Fällung von 14 gesunden, großen Bäumen in der Lasallestraße.
Bäume sterben wegen zu kleiner Baumscheiben
Auch wurde auf einen Bericht des Stadtrechnungshofes vom heurigen Mai verwiesen. Demzufolge sterben 39 Prozent der Jungbäume in acht untersuchten Wohnhausanlagen von Wiener Wohnen innerhalb der ersten zwei Jahre wieder ab und müssen nachgepflanzt werden. Wegen zu kleiner Baumscheiben könnten sich Bäume von Stressfaktoren zudem nur langsam erholen.

Auch bei Nachpflanzungen sei die Stadt säumig. Eine Anfrage habe gezeigt: Allein im Jahr 2021 wurden 2.500 Bäume zu wenig durch die Stadt nachgepflanzt. Der nicht amtsführende Stadtrat Peter Kraus fordert daher, dass 100.000 neue Bäume so schnell wie möglich in ganz Wien gepflanzt werden müssen. Diese Größenordnung entspräche in etwa der aktuellen Anzahl an Bäumen im Wiener Straßenraum.