Die Vienna Classic Days finden laut dem Veranstalter, dem Motor-Mythos Team, seit gut 30 Jahren in Wien statt und sollen unter anderem ein „rollendes Automobilmuseum“ sein. Die Oldtimer-Fahrerinnen und -Fahrer reisen mit ihren Fahrzeugen aus Österreich und anderen europäischen Ländern an.
Am Samstagvormittag fand bei einem Einkaufszentrum in Simmering bereits ein Rennen statt. Danach führt die Route der Oldtimer entlang der Donau in den Wienerwald, gefahren wird dabei auch über die Höhenstraße. Gegen 17.30 Uhr beginnt die Parade auf der Ringstraße. Start ist bei der Roßauer Lände, zweieinhalbmal wird der Ring umrundet, heißt es vom Veranstalter gegenüber wien.ORF.at. Die Parade soll etwa eine Stunde dauern.
Ringsperren schon ab circa 15.00 Uhr
Schon ab circa 15.00 Uhr werden am Samstagnachmittag der Ring und der Franz-Josefs-Kai deswegen abschnittweise gesperrt. Die Radio-Wien-Verkehrsredaktion empfiehlt, den Bereich großräumig zu umfahren oder auf die öffentlichen Verkehrsmittel bzw. Fahrrad oder Roller umzusteigen. Auch auf den Ausweichstrecken werden Verzögerungen erwartet, also etwa auf der Zweierlinie und der Unteren und Oberen Donaustraße sowie auf den Zufahrten ins Stadtzentrum, wie Roßauer Lände und Praterstraße.

Am Sonntag treffen sich die Oldtimer-Fahrerinnen und -Fahrer beim Donaupark. Die Route führt dann zwischen 10.00 und 13.00 Uhr vom Donaupark in die Innenstadt und wieder zurück. Stationen sind dabei etwa Reichsbrücke, Praterstern, Untere Donaustraße, Rathausplatz, Stadiongasse, Ringstraße, Ballhausplatz, Michaelerplatz, Herrengasse, Freyung, Franz-Josefs-Kai, Rotenturmstraße, Wollzeile, Operngasse, Naschmarkt, Heldenplatz, Augustinerstraße, Albertinaplatz, Gonzagagasse, Hoher Markt, Laurenzerberg, Dominikanerbastei und Lassallestraße.