Bei der Eisenbahn gab es einen Streik
In Österreich sind am vergangenen Montag keine Züge gefahren.
Die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner haben gestreikt.
Sie wollen nächstes Jahr mehr Geld für ihre Arbeit.
Jetzt reden sie mit ihren Chefs darüber, wie viel Geld mehr sie bekommen sollen.
Sie sind sich aber noch nicht einig geworden.
Menschen in Wien bekommen Geld für das Heizen
Strom und Gas kosten gerade sehr viel Geld.
Menschen in Wien bekommen deshalb jetzt dafür zusätzlich Geld.
Die Stadt gibt allen, die mit ihrer Arbeit nicht genug Geld verdienen 200 Euro.
Sie bekommen in den nächsten Tagen einen Brief.
In dem Brief wird genau erklärt, wie die Menschen das Geld bekommen.
Wienerinnen und Wiener werden als unfreundlich beschrieben
Wien ist die unfreundlichste Stadt der Welt.
Das sagen Menschen aus anderen Ländern, die in Wien arbeiten.
Die meisten von ihnen finden es schwierig, sich mit den Wienerinnen und Wienern anzufreunden.
Das haben sie in einer Umfrage gesagt.
Diese Umfrage findet jedes Jahr statt.
Schon in den vergangenen Jahren sind die Bewohnerinnen und Bewohner von Wien als nicht so freundlich beschrieben worden.
Sendungshinweis
Der Wochenrückblick ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören:
8.30 Uhr und 9.30 Uhr und
13.30 Uhr und 14.30 Uhr
Nach Österreich kommen wieder viele Urlauberinnen und Urlauber
Im Sommer hat es fast keine Corona-Regeln in Österreich gegeben.
Deshalb konnten auch wieder Urlauberinnen und Urlauber nach Österreich kommen.
In den Hotels ist wieder so viel los gewesen, wie vor der Corona-Pandemie.
Die meisten Urlauberinnen und Urlauber sind aus Deutschland und den Niederlanden nach Österreich gekommen.
In China sind die Menschen gegen die strengen Corona-Regeln
In China gelten noch immer sehr strenge Corona-Regeln.
Sobald jemand Corona bekommt, muss er zu Hause bleiben.
Auch seine Nachbarn müssen dann in ihren Wohnungen bleiben.
Diese strengen Regeln gibt es schon seit drei Jahren.
Doch für die Menschen in China sind diese Regeln sehr anstrengend.
Jetzt haben viele Menschen gegen diese Regeln demonstriert.
Die Politiker in China haben deshalb ein paar Regeln abgeschafft.
Die meisten strengen Regeln gelten aber weiterhin.
Viele Favoriten sind bei der Fußball-WM ausgeschieden
Derzeit findet die Fußball-Welt-Meisterschaft der Männer in Katar statt.
Da spielen die besten Mannschaften der Welt gegeneinander.
Die mit den wenigsten geschossenen Toren scheiden aus.
Bei den Spielen hat es einige Überraschungen gegeben.
So sind Favoriten, wie Deutschland und Belgien schon ausgeschieden.
Das Finale ist in zwei Wochen.
Da wird entschieden, welche Mannschaft Weltmeister wird.
Der Radio Wien Wochenrückblick zum Nachhören:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.